Die Schülerinnen und Schüler der Berufskollegs, des Alexander-Hegius-Gymnasiums und der Anne-Frank-Realschule in Ahaus müssen sich bald entscheiden, wo sie sich mit Brötchen für die Pausen eindecken. Je nachdem, wie weit sie laufen möchten.
Quasi direkt gegenüber der Schulen befindet sich die Bäckerei von Paul Effing. Doch mit der zweiten Ahauser Filiale der Bäckerei Mensing ist kürzlich ein Mitkonkurrent dazugekommen - nur wenige Meter weiter. Und auch Manfred Verweyen aus Wüllen plant ein neues Geschäft. Hinzu kommt der Aldi-Markt, der ebenfalls allerlei Gebäck verkauft. Alles drängt sich an der Fuistingstraße auf wenigen hundert Metern. Außerdem gibt es in Bahnhofsnähe noch eine Filiale von Essmanns Backstube.
Gut für die Schüler, schlecht fürs Geschäft?
Was die Auswahl an Schoko-Croissants, Laugenstangen und Käsebrötchen für die Schülerinnen und Schüler erhöht, könnte wirtschaftliche Nachteile für die Bäckereien haben. Wird die Konkurrenz an der Fuistingstraße schlicht zu groß?
Paul Ebbing schildert kurz seine Gedanken. „Das wird ganz schön eng“, sagt er mit Blick auf die weiteren Backstuben in der Umgebung. Man werde schauen müssen, ob es andere Geschäftsfelder gibt, die sich bedienen lassen, fügt er hinzu. Etwas Zeit bleibt ihm dafür noch.
Denn Manfred Verweyen, der dritte Bäcker in der Runde, wird seine Filiale voraussichtlich erst im Sommer 2024 eröffnen. Erst seit Ende letzten Jahres liege die Baugenehmigung für die Filiale an der Fuistingstraße vor. Lange habe sich der Planungsprozess hingezogen, bis die Stadt ihr Einverständnis gegeben habe. Er rechne mit etwa 15 Monaten Bauzeit und meint: „Das Bauen geht schneller als das Erhalten der Genehmigung.“

Filialkonzepte unterscheiden sich
Der Bäcker- und Konditormeister aus Wüllen bleibt mit Blick auf die Konkurrenz einigermaßen entspannt. Das mag auch daran liegen, dass sich sein Konzept für die neue Filiale deutlich von dem der Mensing-Filiale unterscheidet. Verweyen plant beispielsweise einen Café-Bereich mit rund 60 Plätzen. Die neue Filiale ist also eher auf Kundinnen und Kunden ausgelegt, die sich länger vor Ort aufhalten. Also nicht unbedingt auf die Jugendlichen der nahegelegenen Schulen. Wobei Verweyen sagt: „Natürlich nehmen wir die Laufkundschaft auch gerne mit.“
Stephan Mensing sieht das ähnlich. In der kürzlich eröffneten Filiale sei bewusst auf einen großflächigen Sitzbereich verzichtet worden. Vor allem, weil die Räumlichkeiten dafür keinen Platz geboten hätten.

Sein zukünftiger Geschäftsnachbar Manfred Verweyen meint allerdings, dass sich die Situation anders entwickelt hätte, wenn die Baugenehmigung für seine Filiale schneller da gewesen wäre und der Bau eher hätte starten können. „Dann hätte Stephan (Mensing, Anmerkung der Redaktion) vielleicht gar nicht unterschrieben“, mutmaßt er.
Filialeröffnung vorangetrieben
Während eines Telefonats habe Verweyen dann seine Pläne geschildert, da habe Mensing jedoch schon den Mietvertrag unterzeichnet. Stephan Mensing bestätigt, zunächst nichts von Verweyens Bauvorhaben gewusst, aber dann trotzdem die Filialeröffnung vorangetrieben zu haben. Dass Konkurrenzprodukte da sind, sei ihm bewusst.
Für Paul Effing und seine Filiale gegenüber der Schulen kommt allerdings noch ein sehr aktuelles Problem hinzu - zusätzlich zu der Konkurrenz durch die bald zwei weiteren Bäckereien. Und zwar ist das der gesperrte Verbindungsweg zwischen der Fuistingstraße und dem Lönsweg. Seit Anfang Januar sei dieser mit einem Zaun versperrt wegen der Bauarbeiten an der neuen Mensa. Eine Eröffnung des Neubaus ist für die zweite Jahreshälfte 2024 angedacht.
Wegen des gesperrten Durchgangs könnten die Schülerinnen und Schüler nicht mehr auf direktem und kurzem Weg zur Bäckerei gelangen. „Dadurch gehen uns mehrere hundert Euro am Tag durch die Lappen“, sagt Effing. Die Lage habe sich sogar so weit zugespitzt, dass ein Geselle mittlerweile entlassen werden musste. Effing stellt infrage, ob es überhaupt noch möglich ist, den Standort langfristig zu halten, sofern der Weg gesperrt bleibt. Im schlimmsten Fall könnte sich dann die Bäcker-Auswahl für die Schülerinnen und Schüler wieder vereinfachen.
Mensa an der Fuistingstraße: Erster Spatenstich für 5,9-Millionen-Euro-Projekt
Ruhestand wird greifbar: Manfred Verweyen (58) präsentiert Nachfolger
Traditionsbäckerei eröffnet neue Filiale in Ahaus: Stephan Mensing zeigt Besonderheit im Laden