
Die ehemalige Deutsche Bank-Filiale in der Steinstraße hat gleich zwei neue Mieter. © Tobias Larisch/Felix Püschner
Zwei Nachmieter für Deutsche-Bank-Filiale in Steinstraße gefunden - aber nicht dauerhaft
Neuer Mieter
Ende letzten Jahres zog die Deutsche Bank mit ihrer Filiale aus der Steinstraße 35 aus. Jetzt ziehen zwei neue Mieter ein. Sie helfen aktuell den Künstlern während des Straßenfestivals.
Fast ein dreiviertel Jahr stand die Immobilie leer. Jetzt zieht ein neues Unternehmen ein und bringt noch einen Untermieter mit. Bereits in etwas mehr als einem Monat soll der Standort an der Steinstraße bezogen werden. Einer der Mieter bleibt allerdings nur auf Zeit.
Die Immobilie an der Steinstraße 35 wird ab dem 1. Oktober 2022 wieder mit Leben gefüllt. Dann zieht dort die Hausgesucht GmbH von Andreas Thiveßen und Dietmar Heinen ein. Das Immobilienunternehmen bringt auch einen Untermieter mit. Zumindest für eine gewisse Zeit.
Denn dieser Untermieter wird die SW GmbH & Co.KG, also die Surfworld Werne von Dr. Michael Detering. „Wir haben die Immobilie gemeinsam mit der Surfworld angemietet. Bis die Anlage auf dem alten Zechengelände fertiggestellt ist, teilen wir uns den Standort“, sagt Andreas Thiveßen. Er erklärt, dass man sich vorher mit Detering ausgetauscht habe und bezeichnet diesen als „angenehmen Typen“. Zustande kam dieser Kontakt laut dem Hausgesucht-Chef über die Wirtschaftsförderung der Stadt Werne.
Der Standort an der Steinstraße hat sich dabei für die neuen Mieter eher zufällig ergeben. „Ich habe in der Stadt das Vermietungsschild an der Tür gesehen und einfach mal angerufen“, erzählt Thiveßen. Eigentlich sei der Standort mit etwas über 300 Quadratmetern „zu groß für den Bedarf.“ Dass man mit der Surfworld einen weiteren Mieter gefunden hat, ist da natürlich hilfreich. Auch wenn diese Gemeinschaft nicht auf unbegrenzte Zeit laufen wird, da die Surfworld mit der Fertigstellung des geplanten größten Surfparks der Welt aus den Räumlichkeiten ausziehen wird.
Unterstützung für die Künstler des Straßenfestivals
Viele Renovierungsarbeiten müssen die neuen Mieter derweil nicht vornehmen. „Es ist sehr viel hochwertiges Interieur von der Deutschen Bank dringeblieben“, freut sich Thiveßen. Daher gibt es keinen allzu großen Bedarf und es wird nicht so viel Zeit benötigt, um den Laden eröffnungstauglich einzurichten. Deshalb stellen die neuen Mieter ihre Immobilie auch den Künstlern des Straßenfestivals zur Verfügung. „Wir bieten den Künstlern gerade den Platz an, um dort Materialen zu lagern“, sagt er und ergänzt, „aber auch, um sich zwischen den Shows dort aufzuhalten und zu entspannen.“
Viel zu renovieren gebe es laut Thiveßen ohnehin an der Steinstraße nicht. „Wenn das Straßenfestival vorbei ist, wollen wir am Montag mit den Arbeiten beginnen. Die Wände und Decken sollen einmal gestrichen werden und der Fußboden erhält eine Grundreinigung“, erklärt er. Das aktuelle Büro von Andreas Thiveßen und Dietmar Heinen befindet sich am Griesetorn 5.
Kind des Ruhrgebiets, Fußball- und Sportverrückt. Hat wirtschaftspolitischen Journalismus an der TU Dortmund studiert und arbeitet seit vier Jahren bei den Ruhr Nachrichten. Zunächst als freier Mitarbeiter im Lokalsport. Seit 2022 im Volontariat.
