Zu überlastet: Elterngeldstelle stellt Telefone ab – Anträge bleiben wochenlang liegen
Familien
Das Elterngeld ist für viele eine große finanzielle Entlastung. Vorübergehend müssen sich junge Familien aber in Geduld üben, wenn sie eine Rückmeldung der Elterngeldstelle erwarten.

Die Elterngeldstelle ist stark belastet. Eltern sollen sie vorübergehend nur bei Anfragen kontaktieren, die keinen Verfahrensstand vom Antrag auf Elterngeld betreffen. © picture alliance/dpa
Die Elterngeldstelle beim Fachbereich Familie und Jugend muss auf einen langfristigen personellen Engpass reagieren. Das teilte der Kreis Unna jetzt mit. Um den Eltern das dringend benötigte Elterngeld schnellstmöglich überweisen zu können, ist die entsprechende Abteilung in der Kreisverwaltung seit dem 1. Juni bis auf Weiteres telefonisch nicht mehr zu erreichen.
Der Fachbereich Familie und Jugend ist für alle Städte und Gemeinden im Kreisgebiet für die Auszahlung von Elterngeld zuständig. Aktuell dauert die Bearbeitung der Anträge bis zu acht Wochen. Damit die Bescheide möglichst schnell wieder zügiger verschickt werden, müssen zunächst Rückstände abgearbeitet werden.
Elterngeldstelle bekommt massig Anfragen
„Wir können gut verstehen, dass junge Eltern sich gerade jetzt nach dem Bearbeitungsstand erkundigen“, unterstreicht Fachbereichsleiterin Katja Schuon. „Derzeit wird die Elterngeldstelle jedoch mit telefonischen Anfragen überflutet – was dazu führt, dass sich die Bearbeitungszeiten weiter verlängern.“
Deshalb wird die Elterngeldstelle zunächst telefonisch nicht mehr erreichbar sein. Eltern werden gebeten, sich mit eiligen Fragen, die nicht den Bearbeitungsstand betreffen, per E-Mail an elterngeld@kreis-unna.de zu wenden. Sie erhalten dann eine schnellstmögliche Antwort.