Wunschbaumaktion vom Familiennetz Werne „Gutes Zeugnis für sozialen Einsatz der Bürger“

Wunschbaumaktion vom Familiennetz: Beteiligte sind zufrieden
Lesezeit

„Alle rund 360 Sterne wurden abgenommen und die Bereitschaft war sofort da“, freut sich Ute Waterhues von der Caritas in Lünen, Selm und Werne. Zur Erklärung der Wunschbaum-Aktion: An den beiden Standorten - der Familienbildungsstätte und dem Familiennetz Werne - standen Tannenbäume mit durchnummerierten Sternen. Diese stehen für das Geschenk eines Kindes, welches anonym bleibt. Es wird jedoch angegeben, um was für ein Kind es sich handelt, damit dem Spender eine Tendenz gegeben wird. Dann wird das Geschenk vom jeweiligen Spender eingepackt und mit dem Stern zurückgebracht.

Besonders das Persönliche an der Wunschbaum-Aktion begeistert die Organisatoren, da eben „nicht einfach nur Geld gespendet wird, sondern das Ganze persönlicher ist.“ Viele Leute seien laut Waterhues auch kurzfristig auf die Aktion aufmerksam geworden und haben sich zum Unterstützen entschieden. Zum Beispiel bei einem Besuch im Familiennetz Werne, wo mit einem Plakat auf das Bild hingewiesen wird.

Die vielen gespendeten Pakete liegen unter dem Weihnachtsbaum im Familiennetz Werne.
Die vielen gespendeten Pakete liegen unter dem Weihnachtsbaum im Familiennetz Werne. © Stadt Werne

„Es hat den Familien zum Teil richtig viel Spaß gemacht, und das sieht man auch. Da sind zum Teil richtige große und schön verzierte Geschenke dabei“, freut sich Monika Wesberg von der Familienbildungsstätte Werne. Auch Pfarrdechant Jürgen Schäfer von der Kirchengemeinde Werne ist begeistert von der Spendenbereitschaft der Werner Bürger: „Ich hätte nicht gedacht, dass es so viel wird. Das ist ein gutes Zeugnis für den sozialen Einsatz der Werner Bürger.“

Einen besonderen Dank gab es auch für die Mitarbeiter in den Kitas und Schulen, die die Pakete verteilt haben. „Denen möchte ich nochmal ein großes Dankeschön aussprechen, wie die zum Teil mit ihren privaten Fahrzeugen hierhin kamen und den ganzen Kofferraum vollgeladen hatten, um alle Geschenke zu transportieren und zu verteilen. Sie haben wirklich gestrahlt, als sie gesehen haben, wie viele und schön verpackte Geschenke es gibt“, erklärt Waterhues.

Päckchenabgabe bis Montag

Wer noch ein Päckchen zu Hause hat und im Weihnachtsstress noch nicht dazu gekommen ist, dieses abzugeben, der sollte sich allerdings beeilen. „Wer noch ein Päckchen abgeben muss, kann dies gerne noch bis Montag, den 19. Dezember, an beiden Standorten - der Familienbildungsstätte und dem Familiennetz - tun“, erklärt Judith Bolleroth von der Stadt Werne.

Das Engagement an sich gebe es seit 2009. Allerdings sei mit der „Werne packt Päckchen“ Aktion seit diesem Jahr das Ganze etwas anders organisiert worden. Für das kommende Jahr sind alle Beteiligten allerdings optimistisch. „Wir können uns gut vorstellen, das Ganze im nächsten Jahr nochmals so durchzuführen“, waren sich alle Organisatoren einig.

Wunschbaum-Aktion 2022: Zwei gravierende Änderungen bei der Hilfsaktion zu Weihnachten

Geschenke zu Weihnachten: Unsere Empfehlung für Kinderbücher in der besinnlichen Weihnachtszeit

Alle gemeinsam, keiner einsam: Heiligabend-nicht-allein-Aktion steuert auf Rekord zu