Die Wunschbaum-Aktion findet seit vielen Jahren in Werne statt. Dabei geht es darum, bedürftigen Kindern einen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Bereits seit 2009 gibt es diese schöne Hilfsaktion zur Weihnachtszeit; in diesem Jahr allerdings mit zwei gravierenden Änderungen.
Die Änderungen betreffen den Standort des Baumes beziehungsweise der Bäume - denn es gibt in diesem Jahr zwei Wunschbäume. „Einer steht bei uns in der Familienbildungsstätte (FBS) an der Konrad-Adenauer-Straße, einer im Familiennetz am Neutor“, sagt FBS-Leiterin Monika Wesberg. Das bedeutet, dass die üblichen 400 Wunschsterne auf die beiden Bäume verteilt sind.
Geschenke selbst verpacken
Die zweite Änderung betrifft das Engagement der Geschenke-Spender. Die sollen dieses Mal ihre Präsente selbst einpacken. Das hatten bislang die damaligen Organisatoren, unter anderem die CDU-Mittelstandsvereinigung und der Runde Tisch „Wir in Werne“, übernommen. Petra Hermes von der Caritas kann am Beispiel der Aktion aus Selm berichten, dass das Selbst-Einpacken besondere Vorteile haben kann: „Es gibt Präsente, die sind ganz liebevoll verpackt. Manchmal ist ein kleiner Brief dabei oder ein selbst gezeichnetes Bild.“

Worum geht es bei der Wunschbaum-Aktion, die in diesem Jahr der Caritasverband mit den Kooperationspartnern Familiennetz, Familienbildungsstätte (FBS) und katholischen Gemeinde St. Christophorus organisiert?
Familien konnten über Einrichtungen der Caritas, in Kitas etc. Wünsche für ihre Kinder anmelden. Die Wünsche sollen einen Wert von 25 Euro nicht übersteigen. Diese Wünsche werden mit dem Alter des Kindes auf einen nummerierten Wunschstern geschrieben, der an einem der beiden Tannenbäume bei FBS beziehungsweise Familiennetz hängt.
„Ab sofort können Spender sich einen Wunschstern aussuchen und mitnehmen“, sagt Monika Wesberg. Margret Banken-Konrad von der Caritas ergänzt: „Die Spender besorgen dann das Geschenk, packen es nett ein und bringen es dorthin, wo sie den Wunschstern abgenommen haben.“ Ganz wichtig: „Den nummerierten Wunschstern mit der Zahl nach oben auf das Präsent kleben.“ Nur so könne das Geschenk zu dem richtigen kleinen Adressaten gelangen.
Geschenke bis 14.12. abgeben
Die Aktion ist bereits gestartet. Die Spender müssen selbst in die FBS oder das Familiennetz kommen, um sich einen Stern auszusuchen. Das Geschenk muss bis spätestens 14. Dezember dort abgeben sein, damit die Verteilung noch rechtzeitig vor dem Fest erfolgen kann.
Sollten sich keine 400 Spender finden, hat sich die Stadt Werne verpflichtet, die Kosten für die Finanzierung der übrig gebliebenen Kinderwünsche zu übernehmen.
Adventsmarkt in der Freilichtbühne: Veranstalter rät zu Vorverkaufs-Karten
Bürgerwald in Werne ist voll: Letzte Baumpflanzaktion am Bellingholz knackt 400er-Marke
Weihnachtsbeleuchtung in Werne: Es wird dunkler - und das ist auch gut so!