Es rauscht leicht im frühlingsgrünen Blätterdach. Kleine Kinder juchzen, Mütter und einige Väter sitzen zufrieden auf den Bänken. Wir befinden uns auf Wernes schönstem Spielplatz.

Werne

, 11.05.2022, 08:15 Uhr / Lesedauer: 2 min

Jetzt, im Frühling, ist Wernes schönster Spielplatz besonders attraktiv. Die Sonne schickt kleine Strahlen durch das Frühlingsgrün. Kinder haben ihren Spaß an den diversen Spielgeräten. Und wenn der Nachwuchs zufrieden ist, sind es die Eltern auch. „Wir kommen gerne hier hin“, sagt Mutter Sandra Konkol.

Jetzt lesen

Sie kommt eigens aus Selm zu dieser schönen Spielanlage in Werne. Laut einer Erhebung eines Beratungs- und Planungsbüros aus Hamburg im Auftrag der Stadt Werne steht das Areal an der Saline an der Spitze der örtlichen Bolz- und Spielplätze. Sandra Konkol, die mit Sohn Bruno (2) an diesem sonnigen Werktag hier ist, kann das bestätigen. „Es gibt hier viel für Kleinkinder. Außerdem ist natürlich die Nähe zur Saline toll“.

Spielplatz an der Saline in Werne.

Schattig, licht, gut ausgestattet - der große Spielplatz an der Saline ist die best-getestete Anlage. © Jörg Heckenkamp

Das sehen auch die Experten des Hamburger Beratungsbüros Umoto so, die im Frühjahr 2022 die Spiel- und Bolzplätze unter die Lupe genommen haben. Sie verteilten in fünf Kategorien (Zugänglichkeit/Verkehrssicherheit, Spielwert/Vielfalt, Spielwert/Aufenthalt, Aufenthaltsqualität sowie Naturerlebnis) Noten nach dem Ampelsystem. Der Salinen-Spielplatz erreichte vier Mal Grün und ein Mal Gelb. Zum Vergleich: Der schlechteste Spielplatz der Stadt an der Schwietersstraße liegt bei drei roten und zwei gelben Bewertungen.

Jetzt lesen

Rund um die Hauptkategorien listen die Experten weitere Pluspunkte an der Saline auf. So zum Beispiel die schon erwähnte besondere Eignung für Kleinkinder. Außerdem ist die Nähe der öffentlichen Toilettenanlage am Stadtpark von Vorteil wie auch der in unmittelbarer Nachbarschaft aufgebaute Eis-Automat von Eis-Berger.

Pluspunkt: der nahe gelegene Eis-Automat.

Pluspunkt: der nahe gelegene Eis-Automat. © Jörg Heckenkamp

Nicht nur die Hamburger Experten küren diesen Spielplatz zum Spitzenreiter. Auch die sogenannte „Abstimmung mit dem Füßen“ belegt die Beliebtheit. Denn der Spielplatz hinter dem Parkplatz am Hagen ist gut frequentiert. So suchen bisweilen auch Kindergarten-Gruppen das mit Kies bestreute und gut gepflegte Areal auf. An sonnigen Wochenenden ist die Anlage oft so gut besucht, dass kaum noch Plätze auf den Bänken zu finden sind.

Die Erhebung des Hamburger Beratungsbüros fand im Rahmen des Spielplatzentwicklungsplanes Werne statt, der die Weichen für die Zukunft der rund 50 überprüften Spiel- und Bolzplätze stellen soll. Ein nächster Schritt ist die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend und Familie am Donnerstag, 19. Mai 2022, um 17.30 Uhr im Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße 12.

Übrigens: Ähnliche gute Noten wie für den Salinen-Spielplatz verteilten die Tester auch an den sogenannten Quartiersspielplatz Nieland.