Werner zwingt Alkohol-Messgerät in die Knie
"Nur eine Flasche Bier"
Das hat die Polizei in Hagen noch nicht erlebt: Beim Pusten ins Alkohol-Testgerät versagte die Anzeige. Ein 50-jähriger Autofahrer aus Werne schaffte es, das Messgerät über seine Grenze zu treiben. Wie viel Alkohol hatte er wohl im Blut?

Ein Mann aus Werne sprengte in Hagen das Alkoholtest-Gerät der Polizei. Nach der Blutentnahme stellte sich heraus: Der 50-Jährige hatte 4,1 Promille im Blut.
Bei der Blutprobe, knapp eine Stunde nach dem Alkoholtest vor Ort, stellte sich heraus, dass der Autofahrer auf sage und schreibe 4,1 Promille kam. Der 50-Jährige war am Mittwoch Passanten aufgefallen, weil er apathisch in der Straße "Auf dem Lölfert" in Hagen in seinem Auto saß. Alarmierten Polizisten fiel bei der Kontrolle auf, dass das Auto sehr schief auf dem Gehweg stand.
Alkoholgeruch verrät den Mann
Als die Beamten den Mann ansprachen, nahmen sie einen erheblichen Alkoholgeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr. Aus freien Stücken erzählt der Mann, dass er wenige Stunden zuvor mit seinem Auto aus Werne gekommen sei und nun auf seinen Sohn warte. Es folgte der obligatorische Test mit einem Alkoholmessgerät.
Die Beamten trauten ihren Augen nicht, als sie das Ergebnis vom Display ablasen. Zu sehen war kein Promillewert, sondern drei nach oben zeigende Pfeile. So etwas hatten sie noch nie gesehen. Ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung brachte die Lösung: "Atemalkoholkonzentration-Anzeigebereich ist überschritten".
Promillewert zu hoch für das Messgerät
Der gemessene Wert war für das empfindliche Messgerät also zu hoch und konnte nicht angezeigt werden. Tino Schäfer von der Polizei in Hagen: „Wir haben eigens Kontakt mit der Herstellerfirma aufgenommen, um zu erfahren, wann der Grenzwert überschritten ist.“ Eigentlich, so das Unternehmen, zeige das Gerät Werte bis 5,0 Promille an.
Mögliche Erklärung in diesem Falle laut Polizeisprecher Schäfer: „Vielleicht hatte der Mann kurz vor dem Test noch einen ordentlichen Schluck genommen.“ Und so zeitweilig eine Atem-Alkoholkonzentration über 5 Promille gehabt.
"Nur eine Flasche Bier getrunken"
Der 50-Jährige wurde durch die Beamten mit zur Wache genommen und der Test rund eine Stunde später wiederholt. Nun kam der unglaubliche Wert von 4,1 Promille zu Tage. Führerscheinsicherstellung und die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens waren die logische Konsequenz. Zu seinem Alkoholkonsum befragt sagte der Verkehrssünder, dass er nur eine Flasche Bier getrunken habe. Allerdings fanden die Beamten eine Kiste Bier mit zahlreichen leeren Flaschen im Auto.
Der herbeigerufene Sohn kümmerte sich dann um seinen volltrunkenen Vater und parkte auch den Wagen ordentlich ab.
Der Promillewert bezeichnet den Alkoholgehalt im Blut einer Person. Er kann in der Atemluft und im Blut gemessen werden.
Ab 3,0 Promille setzt das sogenannte Lähmungsstadium ein. Wer so viel Alkohol zu sich nimmt, bringt das eigene Leben in Gefahr. Es kommt zum Kontrollverlust über Muskeln und Bewegungen. Reflexlosigkeit, Gedächtnisverlust und schwache Atmung sind die Symptome einer gefährlichen Alkoholvergiftung. Es drohen Lähmungen, Koma, Atemstillstand und Tod.
Mehr Infos zum Thema Alkohol und Promille finden Sie .
- Alkohol am Steuer ,
- Alkoholtest ,
- Hagen ,
- Polizei ,
- Werne