An der Wiehagenschule finden in diesen Sommerferien die größten Umbauarbeiten statt.

An der Wiehagenschule, hier ein Archivfoto, finden in diesen Sommerferien die größten Umbauarbeiten an Werner Schulen statt. © Felgenträger (A)

Zu viele i-Männchen: Wiehagenschule Werne muss neue Klassenräume schaffen

rnSommer-Sanierung an Schulen

In den Sommerferien sind die Schulen leer und die Schüler und Lehrer genießen den Urlaub. Und doch wird dort gearbeitet. Denn es stehen Sanierungen an. Vor allem in der Wiehagenschule.

Werne

, 12.07.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

In den Schulen in Werne wird die freie Zeit in den Sommerferien dazu genutzt, die Schulen zum Teil zu sanieren. An verschiedenen städtischen Schulen in Werne nimmt die Stadt über die Sommerferien diverse Bau- und Sanierungsmaßnahmen vor. Nur eine Schule ist davon nicht betroffen.

Jetzt lesen

Die wohl größten Umbauarbeiten stehen in der Wiehagenschule an. In der Grundschule gibt es zum kommenden Sommer erstmals fünf neue Klassen. Daher muss ein neuer Klassenraum her. Dieser entsteht aus einem Mehrzweckraum. Aus dem Raum, in dem in der Vergangenheit vorwiegend Musikunterricht stattfand, entstehen zwei Klassenzimmer. „Im Zuge der Arbeiten müssen dann unter anderem neue Waschbecken installiert werden“, sagt Arne Brämswig vom Gebäudemanagement des Kommunalbetriebs der Stadt Werne (KBW).

In der Kardinal-von-Galen-Schule bekommt die Aula einen neuen Anstrich. Im Zuge dieser Arbeiten gibt es auch eine neue Lehrertoilette an der Stockumer Grundschule. Die alte ist in die Jahre gekommen. In der dritten Werner Grundschule, der Uhlandschule, sind dagegen keine großen Arbeiten angedacht. Lediglich ein neuer Bodenbelag wird im Sekretariat verlegt.

Marga-Spiegel-Schule: Kein größerer Umbau geplant

Auch in der Marga-Spiegel-Sekundarschule an der Bahnhofstraße gibt es keinen großen Umbau. Hier lässt die Stadt lediglich die Klassenzimmer für die neuen Klassen streichen. „Immer wenn die neuen Klassen kommen, streichen wir die Klassenräume neu, denn dort haben die Kinder einige Jahre lang ihren Hauptraum“, erklärt Arne Brämswig. Außerdem bringt die Stadt an den Fluren einen neuen Belag für die Wand an. Der spezielle Hartschichtstoff soll weniger schnell abnutzen als der normale Putz. „Außerdem ist er leichter zu reinigen“, sagt Brämswig.

Jetzt lesen

Also alles eher kleine Eingriffe und Instandhaltungsmaßnahmen. „Die ganz großen Eingriffe finden in diesen Sommerferien nicht statt, aber es stehen an einigen Schulen eine Reihe an Bauunterhaltungsmaßnahmen an“, sagt der KBW-Mitarbeiter. Auch der zeitliche Rahmen ist überschaubar. Zum Schulstart sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. „Bis zum Ende der Sommerferien ist alles fertig“, versichert Brämswig.

In der Kardinal-von-Galen-Schule stehen nur kleinere Sanierungen an.

In der Kardinal-von-Galen-Schule stehen nur kleinere Sanierungen an. © Helga Felgenträger (A)

Die einzige städtische Schule, in der in den Sommerferien keine Arbeiten anstehen, ist das Anne-Frank-Gymnasium. „Dort sind diesen Sommer keine Sanierungsarbeiten vorgesehen“, erklärt Brämswig. Wie es am Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg aussieht - für welches der Kreis Unna zuständig ist - ist aktuell nicht bekannt. Eine Anfrage dieser Redaktion an die Kreisverwaltung blieb bisher unbeantwortet. Unklar auch die Situation am bischöflichen St. Christophorus Gymnasium.

Lesen Sie jetzt