Bei der Traditionsveranstaltung „Hol di fast“ der Werner Kolpingsfamilie ging es auch 2020 närrisch und bunt zu.

© Elvira Meisel-Kemper

Viele Fotos: Karnevalssitzung „Hol di fast“ 2020 lockte viele Narren in den Kolpingsaal

rnKolping-Karneval 2020

„Am Valentinstag haben alle Spaß – besonders hier bei Hol di fast“ lautete das Motto der traditionellen Karnevalssitzung der Kolpingsfamilie Werne im Kolpingsaal. Wir zeigen die schönsten Fotos.

Werne

, 15.02.2020, 15:36 Uhr / Lesedauer: 2 min

Stimmungsmacher nennen es die einen, Einheizer die anderen. Was die Kölsche Cover Band aus dem münsterländischen Everswinkel nach der offiziellen Begrüßung durch Sitzungspräsident Jörg Weber leistete, war ein absolutes stimmungsvolles Einheizen mit kölschen Liedern. Sie waren an diesem Abend das I-Tüpfelchen für die Explosion der Feierfreude unter den bunt und fantasievoll kostümierten Besuchern im rappelvollen Saal.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So bunt war die Werner Karnevalssitzung "Hol di fast" 2020 (Teil 1)

„Am Valentinstag haben alle Spaß – besonders hier bei Hol di fast“ lautete das Motto der traditionellen Karnevalssitzung der Kolpingsfamilie Werne im Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße. Auch 2020 ging es närrisch und bunt zu.
15.02.2020

Da mischten sich Nonnen unter Pharaonen, Knastbrüder unter Meerjungfrauen und Fischmänner, Stewardessen unter Polizisten und mittendrin die Stadtprinzenpaare im vollen Ornat. Prinz Robin I. (Böcker) und Prinzessin Theresa I. (Holtmann) mit dem Kinderprinzenpaar Luke I. (Krüger) und Marie II. (Schweizer) hatten zusammen mit ihrem Gefolge ihren absoluten Spass am Programm und am Feiern.

„59 Jahre feiern wir schon unseren Karneval. Heute ist Valentinstag. Der Karneval gehört doch mit der Liebe zusammen. Gruß an mein Schnucki, denn der Karneval hat uns zusammengeführt“, wagte Präsident Weber einen ganz persönlichen Gruß. Dementsprechend lautete auch das Motto der Sitzung „Am Valentinstag haben alle Spaß - besonders hier bei Hol di fast!“. Passend dazu schwebte der Elferrat im „Herzensmieder“, so Weber, an seine Seite auf die Bühne. Auch das sorgte für viel Heiterkeit und Freude.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So bunt war die Werner Karnevalssitzung "Hol di fast" 2020 (Teil 2)

„Am Valentinstag haben alle Spaß – besonders hier bei Hol di fast“ lautete das Motto der traditionellen Karnevalssitzung der Kolpingsfamilie Werne im Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße. Auch 2020 ging es närrisch und bunt zu.
15.02.2020

Als dann die „Rampensau“, wieder O-Ton von Weber, Oli der kölsche Köbes die Bühne mit gefüllten Biergläsern betrat, kochte die Stimmung bereits. „Ich habe so eine anstrengende Woche hinter mir“, stöhnte er und erntete das Bedauern der Zuhörer. Veganer und Anti-Alkoholiker machten ihm das Leben schwer. Und er nannte ein Beispiel: „Gibt es auch etwas, wo kein Alkohol drin ist?“, fragte der Gast. „Ja, in Servietten“, habe er geantwortet.

Lokalpolitisch wurde es mit „Bernd vom Bauhof“. Er will sich als Bürgermeisterkandidat aufstellen lassen. „Ich habe eine Vision für ein blühendes Werne“, legte er los und offenbarte sein Programm für die ersten 100 Tage als Bürgermeister: Beseitigung des Leerstands durch Verlegung der Ämter in die Läden. Davor solle eine Parkuhr aufgestellt werden. Bei Benutzung müsse der Mitarbeiter der Stadt drei Minuten lang intensiv arbeiten.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

So bunt war die Werner Karnevalssitzung "Hol di fast" 2020 (Teil 3)

„Am Valentinstag haben alle Spaß – besonders hier bei Hol di fast“ lautete das Motto der traditionellen Karnevalssitzung der Kolpingsfamilie Werne im Kolpingsaal an der Alten Münsterstraße. Auch 2020 ging es närrisch und bunt zu.
15.02.2020

Strafzettel sollten auf Marzipanstreifen sein, damit der wütende Autofahrer sie aufessen könne. Aus dem Stadtsee solle ein Badesee werden, damit auch die Kinder schwimmen lernten. „Ich habe keine Probleme, nur Lösungen. Geht auf alle Fälle im September wählen“, empfahl Bernd und räkelte sich schon mal im Oldtimer-Badekostüm auf der Sonnenliege.

Der Besuch der KG Neustadt Funken Opladen mit einer schwungvollen Tanzshow bot etwas fürs Auge. Nach über vier Stunden ging es dann richtig los, denn die Werner Jecken wollten feiern, bis die Schminke lief und das Bier leer war. So wie ss sich für „Hol di Fast“ gehört.