In diesem Jahr verzeichnet Andreas Nozar weniger Reservierungen für Weihnachtsfeiern, als in den Jahren vor der Pandemie.

© Mario Bartlewski

Werne: Wegen Corona viele Weihnachtsfeiern abgesagt

rnWeihnachten in Werne

Die Inzidenzen sind hoch wie nie zuvor. Bedeutet für Werner Gastronomen: Weniger Reservierungen für Weihnachtsfeiern als in Jahren vor der Pandemie. Die weitere Planung ist von Unsicherheit geprägt.

Werne

, 21.11.2021, 12:30 Uhr / Lesedauer: 2 min

Noch im Sommer hatte man den Eindruck, dass sich der Alltag wieder normalisiert und Corona-Maßnahmen langsam aber sicher ausgeschlichen werden. Der aktuelle Herbst mitsamt seinen hohen Inzidenzen belehrt uns derzeit eines Besseren.

Auch wenn Veranstaltungen zum aktuellen Stand noch möglich sind, appelliert die Politik an Bürgerinnen und Bürger, Kontakte so weit es geht zu beschränken. Das macht sich in der Werner Gastronomie- und Eventbranche bemerkbar, in der die Weihnachtssaison beginnt.

Reservierungen werden zurückgezogen

Das bestätigen Meike Pielsticker und Andreas Nozar vom Restaurant Stilvoll im Rathaus. „Die aktuelle Lage führt dazu, dass wir bezüglich unserer Planung verunsichert sind", so Pielsticker. Traditionell gibt es in ihrem Restaurant ein Weihnachtsfrühstück mit anschließendem Singen, eine Woche später folgt eine Silvesterparty. „Interesse an den Veranstaltungen ist da, aber ich weiß noch nicht, ob und wie wir das in diesem Jahr umsetzen können", sagt Inhaber Andreas Nozar.

Anders sieht es bezüglich der Reservierungen für private Weihnachtsfeiern aus. „Es sind nicht halb so viele wie in den Jahren vor der Pandemie. Wir haben manche Tage im Dezember, in denen es keine einzige Reservierung gibt", betont die Gastronomin. Manch einer hätten seine Reservierung in den letzten Tagen wieder zurückgezogen.

Jetzt lesen

„Wir halten durch!"

Die Gastronomin setzt momentan besonders auf den sogenannten „Gänse-Express": „Da beliefern wir Privathaushalte mit zuvor bestellten Gänsen. Das hat schon im letzten Corona-Jahr reißenden Absatz gefunden."

Auf dem vergangenen Martinsmarkt in Werne habe das Restaurant außerdem einen Glühweinstand angeboten, der bei den Besuchern gut ankam. Andreas Nozar möchte auch in der Adventszeit gerne einen solchen betreiben. Er sei aktuell in der Planung, wisse aber noch nicht genau, ob es in die Tat umzusetzen sei. Trotz aller Unsicherheit ist ihm wichtig zu betonen: „Wir halten durch!"

Rücklauf bei Weihnachtsfeiern zu bemerken

Auch die Stolzenhoff Catering Company, die unter anderem den Kolpingsaal und das Gut Eickholt in Werne bewirtschaftet, muss feststellen, dass einige Kunden ihre Weihnachtsfeiern für dieses Jahr abgesagt haben. „Vor allem bei größeren Veranstaltungen ist ein Rücklauf zu bemerken“, sagt Dennis Stolzenhoff. Dazu gehörten in erster Linie Weihnachtsfeiern, aber auch Theateraufführungen und Vereinsevents.

Aber nicht alle hätten ihre Feiern komplett abgesagt. „Bei Weihnachtsfeiern geht es oft darum, sich bei den Angestellten zu bedanken. Das ist an Weihnachten zwar schön, aber auch im Frühling kein Problem. Viele haben ihre Feierlichkeiten deshalb ins nächste Jahr verschoben“, so Stolzenhoff. Doch bei allen Einschränkungen durch die Pandemie – durch sie entsprängen auch kreative Ideen.

Der Kolpingsaal in Werne ist beliebt für Veranstaltungen aller Art.

Der Kolpingsaal in Werne ist beliebt für Veranstaltungen aller Art. © Elvira Meisel-Kemper

Die Krise macht kreativ

Beispielsweise hat Stolzenhoff Catering in diesem Jahr gemeinsam mit der Supaevent GmbH einen Weihnachtsmarkt organisiert, der auf der Dortmunder Rennbahn steht. Dieser ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich, sondern speziell für weihnachtliche Firmenevents buchbar. Das käme gut an, erzählt Dennis Stolzenhoff, da der Markt einerseits im Freien stattfände und andererseits eine Einlasskontrolle nach aktueller Coronaschutzverordnung durchgeführt werde.

Jetzt lesen