Nach Aus für „Werne leuchtet“ Das plant die Stadt als Weihnachtsbeleuchtung

Nach Aus für „Werne leuchtet“: Das plant die Stadt als Weihnachtsbeleuchtung
Lesezeit

„Werne leuchtet nicht“ könnte man sagen, nachdem das Stadtmarketing die beliebte Aktion in der Stadt jüngst abgesagt hat. Doch dies entspräche eben nicht der Wahrheit, denn auch ohne „Werne leuchtet“ wird die Innenstadt in der Zeit rund um den Weihnachtsmarkt ein festliches Bild abgeben.

„Trotz der Absage wollen wir natürlich weihnachtliche Stimmung in der Stadt haben“, sagt auch David Ruschenbaum vom Werne Marketing. Denn auf dem Werner Markplatz steht in diesem Jahr ein beleuchteter Tannenbaum. Quasi als Entschädigung für „Werne leuchtet“. Darüber freuen sich auch Markus Dykhoff und Philipp Gärtner von der Volksbank Kamen-Werne. „Der Weihnachtsbaum bringt nochmal ein bisschen Licht auf den Marktplatz und zentralisiert die Weihnachtsstimmung in der Innenstadt“, sagt Dykhoff.

Positives Zeichen setzen

Auch Hubertus Waterhues, der Vorsitzende des Kunstvereins Werne, begrüßt die neue Art der Beleuchtung in der Innenstadt. „Es ist in dieser kritischen Weihnachtszeit wichtig, dass wir nicht ganz die positiven Zeichen vergessen und eine gewisse Atmosphäre des Wohlfühlens zu schaffen“, erzählt der Buchhändler. Das Verzichten auf „Werne leuchtet“ sei ein Zeichen von Solidarität. „Aber wir dürfen es auch nicht ganz sein lassen“, erklärt er, „Dann wäre ja nur noch Trostlosigkeit und das hilft am Ende auch keinem.“

Weihnachtsbeleuchtung in Werne: Es wird dunkler - und das ist auch gut so!

Adventsmarkt in Werne: Buntes Treiben in der Freilichtbühne und viele Angebote für Kinder

Weihnachtsmärkte in und um Werne: Hier finden Sie die Veranstaltungen im Winter 2022