Werne kämpft um 20.000 Euro für Spielplatzumbau

Fanta-Spielplatzinitiative

Seit dem 1. Juli gilt's: Der Spielplatz an der Berliner Straße in Werne geht bei der "Fanta-Spielplatzinitiative" ins Rennen. Das Getränkeunternehmen vergibt bis zu 20.000 Euro für die Renovierung eines Spielplatzes. Damit Werne gewinnt, müssen auf der Homepage der Initiative möglichst viele Leute für das Projekt abstimmen.

WERNE

, 01.07.2015, 06:16 Uhr / Lesedauer: 1 min

So sieht der Spielplatz an der Berliner Straße aus:

20.000 Euro Euro lobt das Getränkeunternehmen für den Sieger des Online-Votings bei Facebook aus. Für die Plätze 2 und 3 gibt es jeweils 10.000 Euro, die Plätze 4 bis 15 erhalten jeweils 5000 Euro. Ab Rang 16 bis zum Rang 100 gibt es immerhin noch 1000 Euro Zuschuss für die Sanierung.

380 Spielplätze haben sich bei der Initiative beworben - darunter auch der Spielplatz an der Berliner Straße. "Eigentlich war der Spielplatz am Grevinghof vorgesehen", sagt Michel Mazucco. Der 40-Jährige hat die Bewerbung auf den Weg gebracht. "Die Stadtverwaltung hat dann allerdings die Berliner Straße vorgeschlagen, da dort ohnehin eine Sanierung ansteht." Und da täten 20.000 Euro zusätzliche Fördergelder natürlich gut, meint auch Dezernentin Elke Kappen: „Wir sehen das Projekt mit Wohlwollen.“ Übrigens darf die Verwaltung selbst nicht aktiv werden - bürgerliches Engagement ist nämlich eine Bedingung der Initiative.

Werner mobilisieren Wähler per Facebook

Und genau da kommen nun vor allem die Werner ins Spiel: Sie können vom 1. bis 31. Juli für den Spielplatz an der Berliner Straße abstimmen. Mazucco setzt dabei große Hoffnungen in die Facebook-Gruppe "Was in Werne passiert", die er auch verwaltet: „Wir sind mehr als 4500 Mitglieder. Wenn jeder einmal am Tag abstimmt, können wir gewinnen.“

Erste Pläne hat Mazucco bereits: Der nur noch halb vorhandene Bolzplatz - auf der anderen Hälfte ist der Neubau der Kita Kunterbunt entstanden - soll wieder auf normale Größe wachsen, dazu muss ein Erdhügel samt Betonrampe weichen. Die Natur soll ebenfalls mit in die Sanierung einbezogen werden - Holzbaumstämme könnten zum Beispiel als Sitzgelegenheit dienen; auch eine Feuerstelle ist denkbar. "Aber das besprechen wir dann, wenn wir Erfolg hatten", will sich Mazucco noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.

Zum Vergleich: Der Gewinner 2014 hatte insgesamt 19.763 Stimmen. 

Hier noch eine weitere Panoramaaufnahme vom Spielplatz:

Schlagworte: