„Hier ist schon seit acht Jahren ein Radweg geplant“, sagt Jürgen Busch, Sachgebietsleiter der Organisationseinheit Bauen und Planen des Kreises Unna.

© Ulla Wienke

Werne: Baustelle zwischen Stockum und Horst noch bis September 2022

rnBaumaßnahmen in Werne

Auf der Mühlenstraße zwischen Stockum und Horst klafft eine große Baustelle - hier wird der zweite Teil eines neuen Radwegs gebaut. Doch zeichnen sich an dieser Stelle noch weitere Veränderungen ab.

Werne

, 31.01.2022, 13:31 Uhr / Lesedauer: 2 min

Fahrradfahren hält fit, ist eine umweltfreundliche Art der Fortbewegung und macht im besten Falle Spaß. Der Spaßfaktor ist allerdings auch davon abhängig, ob ein Radweg vorhanden ist, der eine sichere Fahrt garantiert.

Wer mit seinem Drahtesel zwischen Stockum und Horst unterwegs ist, kann sich ab Herbst 2022 über einen neuen Radweg freuen. Bedeutet bis dahin aber auch, dass sich Wernerinnen und Werner mit einer großen Baustelle auf der Mühlenstraße, der Kreisstraße K4 sowie einer Umleitung an dieser Stelle, anfreunden müssen.

Jetzt lesen

„Hier ist schon seit acht Jahren ein Radweg geplant“, sagt Jürgen Busch, Sachgebietsleiter der Organisationseinheit Bauen und Planen des Kreises Unna. Der erste Abschnitt von Stockum bis Höhe Herrenkampweg sei schon seit einiger Zeit fertig gestellt. Seit Herbst 2021 werde nun am zweiten Abschnitt gearbeitet.

Allerdings sei das jetzige Unterfangen aufwendiger: „Parallel zum Streckenabschnitt wird auch die Straße saniert, das war beim ersten Bauabschnitt des Radweges nicht der Fall“, so Busch. Da man die Mühlenstraße wegen des Radwegs sowieso vollsperren musste, gehe man beide Maßnahmen nun parallel an.

Auch Bushaltestelle wird umgestaltet

Anwohner aus besagtem Gebiet hatten gegenüber der Redaktion die Vermutung geäußert, dass an der Mühlenstraße außerdem eine neue Bushaltestelle entstehe. Das stimmt allerdings nur teilweise: „Die Bushaltestelle war schon immer da“, sagt Jürgen Busch, „Die fällt jetzt nur mehr auf, denn sie wird barrierefrei umgestaltet.“

Das sei eine rechtliche Vorgabe, diese beziehe sich beispielsweise auf eine entsprechende Bordsteinhöhe an der Haltestelle, damit beeinträchtigten Menschen ein sicheres Ein- und Aussteigen aus dem Bus möglich sei.

„Bislang war diese Vorgabe an der Mühlenstraße aber widersprüchlich, denn es gab gar keinen Gehweg, der die Bushaltestelle ohne Weiteres zugänglich gemacht hätte.“ Der neue Radweg sei aber genau genommen ein Rad- und Fußweg, nun sei die Ausgangssituation also eine andere.

„In Zukunft vielleicht Schnittstelle zum RS1“

Die Baumaßnahmen sind bis Ende September 2022 anberaumt. Mit dem Großprojekt Radschnellweg Ruhr (kurz RS1) habe der neue Radweg zwischen Stockum und Horst aber nichts zu tun. Dieser soll in Zukunft die Orte Moers und Hamm miteinander verbinden und somit ein komfortables Reisen mit dem Fahrrad durch das Ruhrgebiet ermöglichen.

Auch an Werne wird der RS1 vorbei führen, allerdings nicht mitten durch den Ort, sondern südlich der Lippestadt. Jürgen Busch stellt allerdings eine Spekulation an: „Der Abschnitt zwischen Horst und Stockum ist sicherlich keine Hauptverbindung des RS1. Aber er könnte sich vielleicht in Zukunft als Schnittstelle zum Radschnellweg anbieten.“

Jetzt lesen