Das Solebad in Werne ist seit Beginn des Lockdowns geschlossen. Die FDP plädiert dafür, das Bad bald wieder zu öffnen für Besucher mit einem negativen Schnelltest.

© Jörg Heckenkamp (A)

Werne als Testobjekt nach „Tübinger Modell“? FDP für schnelle Öffnung des Solebads

rnLockdown in Werne

Mit einem negativen Testergebnis ins Theater, Geschäft oder Kino: Nach dem „Tübinger Modell“ soll es in NRW Teststädte geben, um Lockerungen zu ermöglichen. Die FDP in Werne fordert in diesem Zuge eine schnelle Öffnung des Solebads.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 24.03.2021, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Tübingen in Baden-Württemberg macht es vor und Werne soll es nachmachen. Das ist der Wunsch der FDP-Fraktion. Nach dem sogenannten „Tübinger Modell“, bei dem Bürger mit einem negativen Testergebnis einen Tagespass bekommen und so ohne Termine ins Geschäft, Kino oder in die Oper gehen können, soll es in NRW nun auch Städte geben, in denen ein solches Projekt gestestet werden soll. Geht es nach der FDP soll Werne Teil dieses Projektes werden. Das machten die Liberalen in einem Eilantrag, der im heutigen Haupt- und Finanzausschuss diskutiert werden soll, deutlich.

„NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat am heutigen Tag angekündigt, dass nach Ostern in mehreren Modellregionen versucht werden soll, dem Modell-Projekt ‚Öffnen mit Sicherheit‘ in Tübingen zu folgen. Wir sollten alles daran setzen, dass Werne Teil dieses Projekts wird“, erklärte FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange.

Schnelltests vor Solebad-Besuch in Werne durch örtliche Nähe möglich

Demnach soll die Stadtverwaltung im Rahmen der angekündigten Öffnungs-Projekte beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen eine Sondergenehmigung zur Öffnung des Solebades beantragen.

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange plädiert dafür, dass Werne zur Testkommune in NRW nach dem „Tübinger Modell“ wird.

Die FDP-Fraktionsvorsitzende Claudia Lange plädiert dafür, dass Werne zur Testkommune in NRW nach dem „Tübinger Modell“ wird. © Felix Püschner (A)

Seit Mittwoch, 17. März 2021, habe auf dem Parkplatz Am Hagen das städtische Schnelltestzentrum geöffnet. „Dieser Standort ist ideal mit dem Solebad verknüpft und soll daher Teil des Öffnungskonzeptes sein. Bürgerinnen und Bürger, die einen tagesaktuellen negativen Schnelltest vorweisen, sollen die Möglichkeit haben, das Solebad zu besuchen“, erläutert der Ortsvorsitzende Artur Reichert und fügt hinzu: „Über die zusätzliche Nutzung der Luca-App kann auch eine sichere Nachverfolgung gewährleistet werden, der Besuch des Bades wird so sicher und einfach organisiert.“

Jetzt lesen

Ob Werne als Modellkommune vorgeschlagen werden kann, wird im Ausschuss zur Diskussion stehen. Eine Sondergenehmigung zur Öffnung des Solebads könne beispielsweise im Rahmen der Innovationsklausel der aktuellen Coronaschutzverordnung erfolgen, teilt die FDP mit. Dadurch könne Werne zur Modellkommune für weitere Öffnungen in Bund und Land werden. Durch die Öffnung des Solebads gäbe es auch einen weiteren Anreiz sich testen zu lassen und Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen, heißt es weiter in dem Antrag der FDP.

In NRW sollen nach dem „Tübinger Modell“ in etwa einem halben Dutzend Modellregionen Öffnungen mit gewissen Hygieneregeln erproben.

Jetzt lesen