CDU-Weinfest in Werne mit über 1500 Besuchern „Heute Abend muss es ein Weißwein sein“

CDU-Weinfest mit über 1500 Besuchern: „Heute muss es ein Weißwein sein“
Lesezeit

Eine laue Sommernacht, ein Glas Wein trinken, etwas essen, Freunde treffen und alles in gemütlichem Ambiente - dafür war am Samstag (8. Juli) keine Reise in den Süden nötig. Dieses Event war für viele Werner zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar. Dies alles bot das CDU-Weinfest auf dem Kirchplatz St. Christophorus.

Bereits um 17 Uhr trafen die ersten Besucher ein, um sich einen Sitzplatz zu sichern. Richtig voll war es dann um 19 Uhr. Für die Gäste standen 750 Sitzmöglichkeiten und 45 Stehtische bereit. Über 1500 Besucher, schätzten die Organisatoren, besuchten das Fest.

Auch Aperol Spritz war beim Weinfest beliebt.
Auch Aperol Spritz war beim Weinfest beliebt. © Marion Schnier

Weiß-, Rosé- und Rotwein in Gläsern und Flaschen gab es am eigenen Weinstand der CDU und bei dem Winzer Markus Krollmann aus Gau-Bickelheim.

„Das Weinangebot ist groß“, überlegte eine junge Frau und entschied sich dann für eine Flasche Riesling. „Lecker im Sommer“, schmunzelte sie. „Im Winter trinke ich gerne Rotwein. Aber heute Abend muss es ein Weißwein sein“.

Außer Wein und spritzigen Kultgetränken gab es auch einen Bierstand. Hier servierte Andreas Nozar, Chef im Stilvoll (Rathaus Werne), Bier und alkoholfreie Getränke.

Über 1500 Besucher zählte das CDU-Weinfest.
Über 1500 Besucher zählte das CDU-Weinfest. © Marion Schnier

„Schlunzis Grillteam“ sorgte für das leibliche Wohl mit Pommes und Gerichten vom Grill. Markus Bickmann bot mit seinem Team vom „Flammkuchen-Bäcker“ süße und herzhafte Crêpes und Flammkuchen an. „Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal einen Sommerflammkuchen mit Tomaten, Mozzarella und Rucola im Angebot, und der läuft sehr gut“, freute sich Bickmann. Petra Wenge und ihr Mann konnten das bestätigen. „Einfach lecker“. Dazu gab es auch bei ihnen eine Flasche kühlen Weißwein.

„Wir kommen schon seit einigen Jahren gerne hierhin. Wir treffen hier immer viele Menschen, die wir sonst das ganze Jahr nicht sehen“, so ein Mann aus Werne. Ein Ehepaar machte während einer Radtour hier Station, um sich mit Würstchen für den Rückweg nach Lünen zu stärken. Gemütlich saßen auch einige Werner CDUler zusammen. „Wir sind hier bestimmt der älteste Tisch“, lachten sie. „Wir sind schon alle über 90 Jahre oder kurz davor“.

Zum Wein gönnte sich die eine oder der andere einen frischen Flammkuchen.
Zum Wein gönnte sich die eine oder der andere einen frischen Flammkuchen. © Marion Schnier

In den Abendstunden sorgten Feuersäulen für eine besondere Atmosphäre. Zusätzlich wurden die St.-Christophorus-Kirche und einige Bäume in den Werner-Stadtfarben gelb und rot angestrahlt.

Das Weinfest der CDU zählt seit seinem Start 1999 zu den festen Sommer-Terminen im Veranstaltungskalender. Es findet bewusst in den Sommerferien statt. „In den Ferien waren oft keine Veranstaltungen. Wir wollten, dass die Daheimgebliebenen ein schönes Fest zu Hause verbringen“, sagte CDU- Stadtverbandsvorsitzender Rolf Weißner. Mit dem Abend ist er sehr zufrieden. „Das Wetter spielt mit, es sind viele Leute hier, und man trifft sich“.

Viele Bilder vom Weinfest in Werne : Nicht nur Wein lockte viele Besucher an

Wetterdienst kündigte heftige Gewitter für Lünen, Werne und Selm an: Ampel kippt in Selm um

Wiederholungstäter und buntes Programm: Das sind die Künstler beim Straßenfestival 2023 in Werne