Weihnachtszeit in Werne Stadt verzichtet zum Energiesparen auf beliebte Aktion

Stadt verzichtet zum Energiesparen auf beliebte Aktion zur Weihnachtszeit
Lesezeit

Möglichst effizient Strom sparen: Dieses Ziel steht in vielen europäischen Städten und Gemeinden derzeit an oberster Stelle. Auch die Stadt Werne möchte einen Beitrag zum Energiesparen leisten. Wie dieser Beitrag aussehen könnte, dazu haben sich der lokale Handel sowie die Werne Marketing GmbH intensiv Gedanken gemacht. Die Lösung: In diesem Jahr verzichtet die Stadt auf die beliebte Aktion ‚Werne leuchtet‘. Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung wird hingegen montiert.

„Zusammen mit ‚Wir für Werne‘ und weiteren Beteiligten haben wir uns dazu entschlossen, auf ‚Werne leuchtet‘ zu verzichten,“ erklärt David Ruschenbaum von der Werne Marketing GmbH die Hintergründe. Konkret bedeutet dies: Die zusätzliche Beleuchtung der Häuser ab Ende November fällt erstmalig aus. Die traditionellen Weihnachtssterne, Lichter und Dekorationen werden jedoch weiterhin für atmosphärisches Licht in der Innenstadt sorgen. „Auf diese Weise erhalten wir die weihnachtliche Stimmung und wollen zumindest der Tradition gerecht werden.“

LED schon in der Vergangenheit

Zuvor hatte sich die Werne Marketing GmbH intensiv mit dem Verbrauch der Weihnachtsbeleuchtung beschäftigt. David Ruschenbaum: „Natürlich haben wir schon in der Vergangenheit auf energiesparende Lösungen gesetzt. Für ‚Werne leuchtet‘ wurden beispielsweise LED-Lampen verwendet. Dennoch möchten wir ein Zeichen setzen und verzichten schweren Herzens auf diese lieb gewonnene Aktion.“

Zusätzlich beteiligen sich die Geschäftsleute an den Sparmaßnahmen durch das frühe Ausschalten ihrer Fensterbeleuchtung. „Mit dem eingeschlagenen Weg haben wir einen Kompromiss gefunden, mit dem wir unserer gemeinsamen Pflicht zum Sparen von Energie nachkommen. Trotz der aktuell schwierigen Zeiten möchten wir die Weihnachtsdekoration als Tradition beibehalten und den Menschen so ein paar schöne Stunden schenken“, so Ruschenbaum.

Weihnachtsmarkt findet statt

Vom 9. bis 18. Dezember lockt Werne außerdem mit seinem alljährlichen Weihnachtsmarkt. „Mitten im Herzen der Stadt ist der Weihnachtsmarkt ein attraktiver und gemütlicher Treffpunkt“, so Ruschenbaum. Wie gewohnt versprechen die Beschicker ein vielseitiges Angebot. „Angefangen bei süßen Weihnachtsleckereien über individuelle Geschenke bis hin zu toller Weihnachtsdeko finden Besucherinnen und Besucher alles, was das Herz begehrt.“

Derzeit seien noch einige Standplätze frei. „Wir würden uns freuen, wenn sich noch weitere Händler, Vereine oder ehrenamtliche Organisationen aus der Region für eine Hütte finden lassen würden. Wer Interesse hat, darf sich gerne bei uns melden.“

Verlängerte Samstage, verkaufsoffener Sonntag: Geschäfte in Werne laden zum Advents-Shopping

Solebad bald wieder geöffnet: Zum Neustart gibt's eine besondere Veranstaltung

Solarparks in Werne: Skepsis der Politik scheint abzunehmen