Weihnachtsmarkt 2022 in Werne Das müssen die Besucher wissen

Weihnachtsmarkt 2022 kommt: So ist der aktuelle Stand der Dinge
Lesezeit

Vom 9. bis 18. Dezember findet der Weihnachtsmarkt Werne 2022 in der Innenstadt statt. Wie der Stand der Dinge ist, hat David Ruschenbaum von der Werne Marketing GmbH am Donnerstagabend (10. November) im Kulturausschuss der Stadt berichtet. Was das Thema Energiesparen angeht: Die traditionelle Aktion „Werne leuchtet“, bei der Hausfassaden angestrahlt werden, fällt in diesem Jahr aus. Damit soll ein Zeichen für die Nachhaltigkeit gesetzt werden.

In Absprache mit den Händlern habe man sich zu diesem Schritt entschlossen, hieß es. Konkret bedeutet dies: Die zusätzliche Beleuchtung der Häuser ab Ende November fällt erstmalig aus. Die traditionellen Weihnachtssterne, Lichter und Dekorationen werden jedoch weiterhin für atmosphärisches Licht in der Innenstadt sorgen. Zusätzlich beteiligen sich die Geschäftsleute an den Sparmaßnahmen durch das frühe Ausschalten ihrer Fensterbeleuchtung.

Weihnachtsmarkt Werne 2022: Bisher haben sich 16 Händler angemeldet

Worauf man aber nicht verzichten werde, seien die sogenannten Ice-Lights-Lichterketten, die sich über den Köpfen der Innenstadtbesucher etwa durch die Steinstraße ziehen. Bei ein paar hundert Kilowattstunden, „da müssen wir uns um Energie nicht streiten“, so Ruschenbaum.

13 Stunden am Tag soll die Beleuchtung der 124 Ketten à 3 Meter eingeschaltet sein - und das für 49 Tage. Macht am Ende 210,10 Euro bei 552,92 Kilowattstunden nach den derzeitigen Preisen. Nimmt man noch die Erweiterungen für die Ice Lights dazu, komme man am Ende auf 764,4 Kilowattstunden bei einem Preis von 290,74 Euro.

Björn van Andel auf dem Werner Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr ist Björn van Andel auf dem Werner Weihnachtsmarkt. © (A) Michelle Kozdon

Und was den eigentlichen Weihnachtsmarkt in Werne angeht: Der Schwerpunkt wird hier auf Essens- und Getränkeangeboten liegen, so Ruschenbaum. Stand Donnerstagabend sollen 16 Aussteller im Dezember nach Werne kommen. Darunter sei etwas weniger Kunsthandwerk als zuletzt vertreten, erklärt Ruschenbaum.

Das liege unter anderem an weiterhin bestehenden Personalengpässen und den Energiekosten als große Unsicherheiten bei den Schaustellern. Andere Händler hätten ihr Gewerbe aufgegeben. Über Social Media habe die Stadt noch einen Aufruf an Aussteller gestartet, über den bis dato zwei weitere Anfragen eingegangen seien. „Das sieht gut aus“, so Ruschenbaum.

Ersatz für Karussell gefunden

Dennoch erschwerten kurzfristige Absagen die Planung. Entsprechend erfordere die Organisation des Marktes „deutlich mehr Aufwand“ als in den vorangegangenen Jahren. Veränderungen im Sortiment seien entsprechend nicht zu verhindern. Es bleibe bis zum Ende „spannend und spritzig“. Außerdem habe es eine Absage vom geplanten Mandelwagen gegeben.

Und auch das ursprünglich geplante Kinderkarussell habe abgesagt. Für Letzteres gebe es aber schon Ersatz vom Kinderkarussell Philipp aus Castrop-Rauxel. Auch das Bühnenprogramm für den Weihnachtsmarkt 2022 in Werne ist komplett. Unter anderem werden Björn van Andel, „HerrH“ und Matthias Beckmann auf dem Markt vertreten sein.

Die Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 14 bis 21 Uhr, Samstag 12 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 20 Uhr. Wer sich mit seinem Stand noch für den Weihnachtsmarkt bewerben möchte, kann dies über folgenden Link tun: https://www.werne.de/de/tourismus/veranstaltungen/weihnachtsmarkt.php

Weihnachtszeit in Werne: Stadt verzichtet zum Energiesparen auf beliebte Aktion

Verlängerte Samstage, verkaufsoffener Sonntag: Geschäfte in Werne laden zum Advents-Shopping

Adventsmarkt in der Freilichtbühne: 30 Aussteller locken zum Event Ende November