Weihnachtsbeleuchtung in Werne Es wird dunkler - und das ist auch gut so!

Weniger Beleuchtung zu Weihnachten - und das ist auch gut so!
Lesezeit
Weniger Beleuchtung zu Weihnachten - und das ist auch gut so!

So viel vorab: Ich bin ein großer Weihnachts-Fan. Und zur besinnlichen Atmosphäre in der Adventszeit gehören natürlich eine entsprechende Deko und Beleuchtung - ob in den eigenen vier Wänden, Geschäften oder auch den Fußgängerzonen in der Innenstadt.

In Werne fahren Stadt und Kaufleute die Beleuchtung in diesem Jahr allerdings herunter. Die Aktion „Werne leuchtet“ ist abgeblasen. Hausfassaden werden nicht mehr zusätzlich mit buntem Licht bestrahlt und auch in den Geschäften bleibt die „Festbeleuchtung“ gewissermaßen aus. Die Fensterbeleuchtung wird früher abgeschaltet.

Alles andere wäre absurd gewesen

Das ist auch gut so, meine ich. Jede andere Entscheidung wäre absurd gewesen - ein völlig falsches Zeichen in Zeiten, in denen wir alle zum Sparen aufgerufen sind. Zumal sich festliche Stimmung bestimmt auch auf weniger glanzvollem Wege verbreiten lässt. Wichtig ist doch: Nur weil es in diesem Jahr vielleicht etwas „düsterer“ aussehen wird, fällt Weihnachten ja nicht komplett aus - was hoffentlich auch für die Heizung gilt.

Außerdem bleibt ein Teil der Weihnachtsdeko in der Werner Innenstadt ja erhalten. Auf die Barrikaden zu gehen, wäre also mehr als unangebracht. Der Kompromiss sollte jeden noch so eingefleischten Weihnachts-Fan besänftigen. Bei mir selbst klappt das zumindest.

Weihnachtsmarkt 2022 in Werne: Das müssen die Besucher wissen

Weihnachtszeit in Werne: Stadt verzichtet zum Energiesparen auf beliebte Aktion

Verlängerte Samstage, verkaufsoffener Sonntag: Geschäfte in Werne laden zum Advents-Shopping