Die Stadt Werne hat den Schwangerschaftswegweiser veröffentlicht. Dieser liegt an verschiedenen Stellen kostenfrei aus. © Spiller

Schwangerschaft in Werne

Wegweiser für werdende Eltern: Stadt Werne veröffentlicht Ratgeber

In Werne liegen ab sofort 500 Exemplare des neuen Schwangerschaftswegweisers aus, der werdende Eltern von vor bis nach der Geburt an die Hand nehmen und über die wichtigsten Schritte informieren soll.

Werne

, 24.03.2021 / Lesedauer: 3 min

Derzeit in den direkten Kontakt mit Schwangeren und werdenden Eltern zu kommen, ist durch die Coronapandemie gar nicht so einfach. Deshalb, und auch weil Eltern vermehrt den Wunsch nach Informationen vor und nach der Schwangerschaft geäußert hatten, haben das Familiennetz Werne und die Stadt nun den Schwangerschaftswegweiser veröffentlicht.

In dem dünnen Infoheftchen finden werdende Eltern auf 15 Seiten die wichtigsten Infos und Ansprechpartner zu Themen wie Schwangerschaftsberatung, der vertraulichen Geburt, Adoption, den Frühen Hilfen, Sorgerecht, Elterngeld, Elternzeit, Hebammen oder Unterhalt. Zwar gebe es seit über 10 Jahren circa 8 Wochen nach der Geburt die sogenannte Kidbox mit Informationen, erklärt Bettina Stilter vom Familiennetz. Doch mit dem Wegweiser wolle man nun auch Infos vor der Geburt in abgespeckter Version anbieten.
Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

500 Exemplare des Wegweisers liegen in Werne aus

Circa 500 Exemplare des Wegweisers gibt es in der ersten Auflage. Zu finden sind diese kostenlos unter anderem in den gynäkologischen Praxen, den Schwangerschaftsberatungsstellen und im Jugendamt in Werne. Darin finden die Leserinnen und Leser zu jedem Thema auch direkte Ansprechpartner mit Namen, sodass sie beim Kontakt mit den verschiedenen Stellen auch einen direkten Ansprechpartner zu dem Thema haben. Eine wichtige Information, wie Hildegard Wiegert-Fahnert vom Katholischen Sozialdienst e.V. erklärte. „Die Idee ist es, die Eltern frühzeitig zu erreichen“, so Stilter.

Maik Rolefs, Jugendamtsleiter, freute sich über das Informationsangebot, das durch den Wegweiser geschaffen wurde: „Wenn man Eltern wird - egal ob zum ersten oder vierten Mal - ist das ein sehr dynamischer Prozess.“ In der Flut von Anforderungen und Informationen müsse man sich als Elternteil auch erst einmal zurechtfinden.

Elterngeld ist eines der häufigsten Themen in der Beratung

Ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: das Elterngeld. Hier bieten auch die Schwangerschaftsberatungsstellen in Werne eine sogenannte Grundberatung an. Was werdenden Müttern aber derzeit besonders fehle, sei der Austausch mit anderen und die psychosoziale Beratung, so Theresa Borgmann von der Beratungsstelle donum vitae. Denn oft müssten Frauen Termine beispielsweise im Krankenhaus alleine wahrnehmen.

Dieser Unsicherheit, die im Moment an vielen Stellen vorherrsche, wollen die Beratungsstellen durch Kontakt via E-Mail, Telefon, Videogespräche und soweit möglich durch persönliche Gespräche vorbeugen. Dabei finde der digitale Austausch über das sichere Caritasportal statt.

Video mit Bettina Stilter vom Familiennetz Werne unter rn.de/werne

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen