Zwei gehen, einer steigt auf: Geschäftsführer Ludger Schlütermann (l.) und kaufm. Geschäftsführer Ulrich Zagberg (r.) gehen zum 1. März 2022 in den Ruhestand und begrüßen den neuen Ecosoil-Geschäftsführer Marc Ueter. © Jörg Heckenkamp

Personalwechsel

Wechsel an der Spitze der großen Werkstatt Ecosoil in Werne

Die Werkstatt Ecosoil auf dem alten Werner Zechengelände hat in der Vergangenheit viele Umbrüche, auch viele Firmierungen erlebt. Jetzt ändert sich personell etwas Gravierendes.

Werne

, 01.03.2022 / Lesedauer: 3 min

Die Ecosoil Kfz Service GmbH ist ein Kind des Bergbaus. Gegründet als Werkstatt für die Fahrzeuge rund um den Bergbau, hat sie sich im Laufe der Jahrzehnte immer wieder verändert. Dazu gehören auch diverse Namensänderungen: „Erst 2008 haben wir unseren jetzigen Namen bekommen“, sagt Geschäftsführer Ludger Schlütermann.

Jetzt steht eine erneute Änderungen an. Dieses Mal im personellen Bereich, und das hat mit Ludger Schlütermann (64) und seinem Kollegen in der Geschäftsführung, Ulrich Zagberg (68) zu tun. „Wir gehen beide zum 1. März 2022 in den Ruhestand“, sagt Schlütermann mit einem leichten Lächeln.

Nachfolge ist schon länger geregelt

Ist die Nachfolge geregelt? Selbstverständlich. In einem solch traditionsreichen Unternehmen wie Ecosoil, das immer auf dem Zechengelände beheimatet war (Flöz-Wilhelm-Straße 32), ist die Nachfolge fest geregelt. Neuer Geschäftsführer in Werne ist Marc Ueter. „Mich unterstützt noch ein Kollege in der Schwester-Firma in Bochum“, sagt der 47-Jährige.

Das Team von Ecosoil Werne. Vorne von l.: Ulrich Zagberg (kaufm. Geschäftsführer, geht am 1. 3. 2022 in Rente), neuer Geschäftsführer Marc Ueter und der bisherige Geschäftsführer Ludger Schlütermann (geht zum 1. 3. 2022 in Rente). © Jörg Heckenkamp

Ueter ist erst seit gut einem Jahr bei Ecosoil beschäftigt. „Aber ich kannte die Firma sehr gut seit vielen Jahren. Denn Ueter war zuvor bei einem Großhandel für Kfz-Teile beschäftigt und hatte dadurch intensiven Kontakt zu Ecosoil. Und auf eines dürfen sich die Kunden verlassen: „Wir werden so weitermachen, wie es unsere Kunden, ob Kfz- oder Lkw-Bereich, gewohnt sind.“

Ecosoil hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einer auf den Bergbau spezialisierten Firma zur Werkstatt für jedermann gewandelt. Die Lkw-Werkstatt betreut die Fahrzeuge von vier großen Kunden sowie von zahlreichen Handwerkern und Mittelständlern in Werne. Im Pkw-Bereich sei „immer noch ein wenig die frühere Verbindung zum Bergbau erkennbar. „Es kommen immer noch die Kinder oder auch Enkel ehemaliger Bergarbeiter-Familien mit ihren Fahrzeugen zu uns in die Werkstatt“, sagt Schlütermann.

Jetzt lesen

Ecosoil kann dank Partner auf dem weitläufigen Zechengelände umfangreiche Dienstleistungen rund um alle Fahrzeuge anbieten. Zu nennen wäre etwa die Zusammenarbeit mit Lackiercenter Werne sowie der Fahrzeugaufbereitung C. Reinecke. Auch Hauptuntersuchungen, im Volksmund TÜV-Abnahmen genannt, sind bei Ecosoil Standard. Auch wenn der eigentliche TÜV nicht mehr auf dem Gelände residiert, „so lassen wir die Hauptuntersuchungen jetzt durch die Dekra bei uns machen“, sagt Ulrich Zagberg.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen