
© Udo Hennes
Miese Beteiligung an Stichwahl - besonders schlecht in Stockum
Löhr siegt auch in Werne
Werne hat gewählt: Nur wenige Bürger haben sich am Sonntag an der Stichwahl zum Landrat des Kreises beteiligt. Die Wahlbeteiligung war in einigen Wahllokalen unterirdisch und historisch schlecht.
Zwei Wochen nach der Kommunalwahl in Werne haben sich nur wenige Bürger an der Stichwahl zum neuen Landrat des Kreises Unna am Sonntag (27. September) beteiligt. Nach einem ganz schlechten Start in den Wahlsonntag mit lediglich 1912 Wählern bis 16 Uhr haben es am Ende vor allem die Briefwähler „rausgerissen“, wie Wahlorganisator Sven Henning erklärt.
Ohne diese insgesamt 5220 Briefwähler wäre die Wahlbeteiligung noch deutlich schlechter ausgefallen. Insgesamt lag sie am Sonntag bei 30,22 Prozent in Werne. Die Lippestadt zählte 7594 Stimmen (davon 50 ungültig) von 25.131 wahlberechtigten Bürgern.
Nur 33 Wähler in einem Wahllokal in Stockum
Den Negativ-Rekord hielt dabei das ehemalige Restaurant Mekong in Stockum. Dort sind über den gesamten Tag 33 Wähler ins Wahllokal gekommen, wie Henning am Montag (28. September) erklärt. So eine geringe Zahl an Wählern in einem Wahllokal habe er auch noch nicht erlebt. „Das ist natürlich nicht optimal und schon sehr ungewöhnlich. Man muss aber auch sagen, dass bei einer Stichwahl die Wahlbeteiligung insgesamt geringer ist und die Briefwahl einen immer höheren Zuwachs bekommt.“
Für die Wahlhelfer im Wahllokal Mekong war es ein wohl langweiliger Wahl-Sonntag. Wie in allen anderen Wahllokalen waren hier auch mindestens drei Wahlhelfer gleichzeitig vor Ort. Laut Henning sind innerhalb eines Bezirks jeweils sieben bis acht Wahlhelfer eingeteilt worden, damit man sich in zwei Schichten aufteilen konnte.
Es wurden außerdem extra Wahlhelfer eingeteilt, die sich ausschließlich um das Einhalten der Corona-Regeln kümmerten. Die meisten Wähler gab es an diesem Sonntag im Kolpingsaal mit 163 Wählern, knapp gefolgt von der Gaststätte Haus Havers mit 161 Wählern.
Großteil der Wähler aus Werne stimmt für Löhr
Die Bürger aus Werne, die gewählt haben - ob per Briefwahl oder im Wahllokal - haben sich deutlich für den SPD-Kandidaten und noch amtierenden Bürgermeister der Stadt Selm entschieden. Dabei fielen 4625 Stimmen (61,31 Prozent) auf Mario Löhr (SPD), der sich auch im gesamten Kreis mit 61,94 Prozent aller Stimmen durchsetzen konnte.
Der zweite Kandidat, Marco Morten Pufke (CDU), kam auf 2919 Stimmen (38,69 Prozent) in Werne. Zum Vergleich: Bei der letzten Landrats-Wahl 2014 hatten sich noch 12.981 Werner beteiligt. Da lag die Wahlbeteiligung bei 51,63 Prozent. Am 25. Mai 2014 fand seinerzeit allerdings auch noch die Europa- und die Kreistagswahl statt.