Volkshochschule Werne

Online, vor Ort oder in Hybridform: VHS in Werne stellt neues Programm vor

Die Volkshochschule in Werne startet ins zweite Semester 2021 - mit neuem Programm und neuen Unterrichtsformen. Einige Veranstaltungen finden wieder vor Ort statt, während andere online oder in Hybridform steigen.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 11.06.2021 / Lesedauer: 2 min

Online, vor Ort oder im Wechsel: Die Volkshochschule Werne startet mit neuem Programm und neuen Unterrichtsformen in das zweite Semester 2021. © Foto: Frederike Schneider

Rückkehr in den Präsenzunterricht: Bald möchten die Verantwortlichen der Volkshochschule Werne einige Unterrichtsinhalte wieder in Präsenz abhalten. Mit dem Start in das zweite Semester gibt es nicht nur ein neues, umfangreiches Programm, sondern auch neue Formen der Teilnahme. Einen Ausblick gab VHS-Leiter Michael Hahn nun im Ausschuss für Kultur, Partnerschaften, Stadtmarketing und Brauchtumspflege am Dienstag, 8. Juni.

Jetzt lesen

Man habe wie üblich das Programm für das zweite Semester zusammengestellt, mit der Hoffnung, dass ab Herbst viele Veranstaltungen wieder in Präsenz stattfinden können, so Hahn. Darüber hinaus, so der VHS-Leiter weiter, werde es aber auch Inhalte geben, die ausschließlich online angeboten werden. „Da, wo es passt und wo es nötig ist, werden wir das beibehalten. Denn die Online-Veranstaltungen liefen überraschend gut.“

Unterricht in Hybridform bei VHS in Werne

So hätten 63 Kurse im ersten Semester 2021 digital stattgefunden. „Wir verstehen uns aber schon als Bildungseinrichtung und Begegnungsstätte“, erklärt Hahn. Dennoch planen die Verantwortlichen aufgrund der guten Erfahrungen Unterricht in Hybridform. Einige Veranstaltungen könnten also im Wechsel aus Online- und Präsenzunterricht erfolgen. Dabei kann die VHS bei Bedarf die nötige Technik stellen, so Hahn weiter. Bereits in den Sommerferien sind 20 Kurse geplant, die in Präsenz stattfinden sollen. Weitere Infos unter www.vhs-werne.de