Zum zweiten Mal fand am Samstag (23. September) auf dem Landhof Zobel der KuH-Markt (Kunst- und Handwerk) statt. 40 Aussteller hatten ihre Stände auf dem Innen- und Außengelände des Hofes aufgebaut.
Silvia Knopf aus Kamen-Methler hatte einen Stand mit Schmuck und Stoffbeuteln. Sie sagte: „Alles mit Liebe und Leidenschaft selbst gemacht“. Thorsten Peter aus Gelsenkirchen verkaufte selbst gedrechselte Kugelschreiber. Das Holz stammt aus alten Fensterrahmen oder Tischen. Aber auch Veilchenholz- oder Rosenholzstifte hatte er in seinem Angebot.
Für Essen und Getränke war gesorgt, es gab verschiedene Angebote. Drei türkische Frauen boten Speisen aus ihrem Heimatland an. Neben Salaten gab es auch gefüllte Backwaren und Weinröllchen. „Wir wollten mal ausprobieren, wie es ist, auf so einem Markt für andere Gäste zu kochen“, sagte eine von ihnen. Den Spaß, den sie dabei hatten, sah man ihnen an. Ralf Wingen aus Lünen verkaufte vor Ort geräucherte und noch warme Lachsforelle. „So ein Fisch ist schon etwas ganz Besonderes“, schmunzelte eine Besucherin.

Menschen aus Werne haben mehr Einkommen zur Verfügung: Stadt macht großen Sprung
Menschen in Nordkirchen verdienten 747 Euro mehr als im Vorjahr: Davon bleibt nicht alles über