Veronika (30) und Matti (36): Bauen lassen und trotzdem mitgestalten

Hausbau in Holzwickede (3)

Familie Ostwinkel baut im Westen Holzwickede ein Effizienzhaus. Baustart ist im März. In Folge 3 des Video-Blogs befassen sich die Bauherren mit ersten Ideen zur Inneneinrichtung.

Holzwickede

, 22.02.2022, 04:55 Uhr
Veronika und Matti Ostwinkel lassen schlüsselfertig bauen und wollen mit Sohn Paul im nächsten Jahr nach Holzwickede ziehen. Das Aussehen ihres Eigenheimes ist zwar vorgegeben, dennoch bieten die Baupläne einen gewissen Gestaltungsfreiraum.

Veronika und Matti Ostwinkel lassen schlüsselfertig bauen und wollen mit Sohn Paul im nächsten Jahr nach Holzwickede ziehen. Das Aussehen ihres Eigenheimes ist zwar vorgegeben, dennoch bieten die Baupläne einen gewissen Gestaltungsfreiraum. © Stephan Schütze

Veronika und Matti Ostwinkel ziehen mit Sohn Paul von Dortmund nach Holzwickede: Eines von mehr als 100 Wohnhäusern im Westen der Gemeinde wird ihres. Während im Sommer dieses Jahres bereits die ersten künftigen Nachbarn im Wohnpark Emscherquelle genannten Neubaugebiet heimisch wurden, müssen sich die Ostwinkels noch gedulden: Baustart für ihre Doppelhaushälfte ist im März vorgesehen.

AnzeigeVolksbank

Die Eheleute haben sich gut drei Jahre mit ihrem Traum vom Eigenheim befasst und sich letztlich dafür entschieden, über einen Generalunternehmer bauen zu lassen. Das hat natürlich den Vorteil, selbst wenig Stress mit dem Bau an sich zu haben und auch handwerkliches Geschick ist nur bedingt nötig, wenn Profis einzelner Gewerke vom Rohbau bis zur Elektrik das Gros der Arbeiten erledigen.

Bauherren haben beim schlüsselfertigen Bau auch Mitspracherecht

Andererseits ist der eigene Einfluss auf das Eigenheim begrenzt. Oder etwa nicht? „Wir haben schon relativ viel Einfluss, mehr als gedacht. So konnten wir in einem Gespräch mit dem Bauleiter etwa die Treppe auswählen“, sagt Veronika Ostwinkel. Natürlich sei die ein tragendes Element und der Standort im Gebäude vorgegeben, aber bei der Optik habe man durchaus Variationsmöglichkeiten. Gleiches gelte etwa für Fenster und Türen.

Auch beim Grundriss könne man bis zu einem gewissen Grad mitbestimmen, bei Böden und Wänden sowieso. Hier entscheide letztlich auch das eigene Budget, wobei die zukünftigen Holzwickeder klare Vorstellungen haben: „Wir sind eine kleine Familie und da geht es uns auch um Robustheit. Das muss dann eben nicht die besonders schöne Tür sein sondern die, die auch mal das Bobby-Car aushält“, so Matti Ostwinkel.

Auch wenn bis zum Einzug noch ein gutes Jahr vergehen dürfte, Gedanken um die Einrichtung mit Blick auf den Grundriss machen sich die beiden frühzeitig: „Bis Mai, Juni müssen wir wissen, wie etwa die Küche aussehen soll, weil dann klar sein sollte, wo die Anschlüsse liegen sollen“, weiß Veronika.

Dass es bei den ersten Planungen auch mal zu Meinungsverschiedenheiten kommt, gehöre dazu. Aber es scheint doch so, als ob sich Mann letztlich von guten Argumenten der Frau überzeugen lässt, wie Matti durchblicken lässt: „Ich tue mich auch mal schwer, wenn ich was im Kopf habe und brauche ein bisschen, um umgestimmt zu werden. Im Nachgang denke ich aber oft: war doch eine gute Entscheidung.“

Alle Folgen des Video-Blogs sowie Service rund um Immobilien und Eigenheim finden Sie auf der Übersichtsseite „Unser Traum vom Eigenheim“ von Hellweger Anzeiger | Ruhr Nachrichten | Dorstener Zeitung | Halterner Zeitung.