Ungewöhnliche Metallkonstruktionen in Werne aufgetaucht Das steckt hinter den Abstellbügeln

Stadt installiert Abstellbügel für E-Scooter an mehreren Orten
Lesezeit

Neben den Fahrradständern etwa am Busbahnhof sind in Werne vor ein paar Tagen ungewöhnliche Metallkonstruktionen aufgetaucht. Bei diesen handelt es sich um Abstellbügel für E-Scooter. Dass diese kommen werden, deutete sich bereits Mitte 2022 an, als man in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Mobilität und Klimaschutz einem entsprechenden Vorschlag der parteilosen Linksfraktion zustimmte.

Laut Adrian Kersting von der Stadt Werne sind die ersten Bügel am Stadthaus sowie an der Gasse Markt aufgestellt worden. Auch an dritter Stelle, und zwar am Bahnhof, soll eine weitere Konstruktion folgen.

Der Hals des E-Rollers wird in die Kerbe geschoben und kann dann mit einem Vorhängeschloss „eingesperrt“ werden.
Der Hals des E-Rollers wird in die Kerbe geschoben und kann dann mit einem Vorhängeschloss „eingesperrt“ werden. © Philipp Thießen

Der Unterschied zum Fahrradständer

Doch warum sind die Abstellbügel speziell für E-Roller notwendig? Die E-Scooter, die zunehmend auch zum Stadtbild in Werne gehören, lassen sich deutlich weniger sicher an den bereits vorhandenen Fahrradständern abstellen als Fahrräder oder E-Bikes. Sie haben zumeist keine beziehungsweise zu kleine Speichen, um ein Schloss durchzuschieben und sie damit fest anzuketten.

Und wie funktionieren die Bügel? Der E-Scooter wird zunächst mit dem Hals in eine Kerbe geschoben. Anschließend wird dieser mit einem Metallbügel „eingesperrt“ und muss letztlich nur noch mit einem Vorhängeschloss gesichert werden.

Manche E-Roller können auch wie ein Fahrrad angeschlossen werden - doch das geht längst nicht bei allen.
Manche E-Roller können auch wie ein Fahrrad angeschlossen werden - doch das geht längst nicht bei allen. © Philipp Thießen

Starker Kostenanstieg bei Automaten-Umrüstung: Kommt das Handy-Parken in Werne nun schneller?

Neues Unternehmen will in Werne durchstarten: Zwei Lüner sitzen hinterm Steuer

Firma lässt Gleise in Werne erneuern: Doch auf dem Teilstück fahren gar keine Züge