Unfalltod eines Fußgängers: Schlüssel helfen Polizei bei der Identifizierung des Opfers

Kreisverkehr Capeller Straße

Mehr als 24 Stunden nach dem Tod eines Fußgängers im Kreisverkehr an der Capeller Straße konnte die Polizei die Identität des Mannes klären. Er ist älter als ursprünglich vermutet.

Werne

, 05.12.2019, 09:16 Uhr / Lesedauer: 1 min
An diesem Überweg am Kreisverkehr Capeller Straße/Nordlippestraße kam ein Fußgänger am frühen Dienstagabend, 3. Dezember, zu Tode. Das Opfer ist mittlerweile identifiziert.

An diesem Überweg am Kreisverkehr Capeller Straße/Nordlippestraße kam ein Fußgänger am frühen Dienstagabend, 3. Dezember, zu Tode. Das Opfer ist mittlerweile identifiziert. © Jörg Heckenkamp

Im Fall des tragischen Unfalltods eines Fußgängers am Kreisverkehr Capeller Straße/Nordlippestraße konnte die Polizei die Identität des Opfers klären. Es handelt sich dabei um einen 76-jährigen Mann aus Werne. Bei der Aufklärung halfen einige Gegenstände, die der Tote bei sich führte.

„Er hatte zwar keine Papiere bei sich“, sagt Polizeisprecherin Vera Howanietz auf Anfrage der Redaktion, „aber einige Gegenstände, die uns weitergeholfen haben“. So etwa einige Schlüssel, die zum Teil Registriernummern trugen und über die man der Identität des Mannes auf die Spur kam.

In einer ersten Einschätzung ging die Polizei von einem „mittleren Alter“ des Opfers aus. Nun stellte sich heraus, dass der von einen Pkw angefahrene und getötete Mann 76 Jahre als war. Er stammt aus Werne und war offenkundig alleinstehend.

Jetzt lesen

Vermutlich wollte er am Dienstagnachmittag gegen 16.40 Uhr einen Spaziergang machen. An dem Überweg des Kreisverkehrs mit der Nordlippestraße kam es zu einem tragischen Missverständnis und der Pkw einen 80-jährigen Werners erfasste ihn. Der 76-Jährige starb später im Krankenhaus.

Gegen den 80-jährigen Pkw-Fahrer hat die Staatsanwaltschaft Dortmund ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Tötung eingeleitet.