Tiertafel Werne wechselt bis November den Standort für die Futterausgabe
Tafel für Haustiere
Die Ausgabe der Tiertafel Werne findet üblicherweise bei „Reifen Kreutz“ am Bahnhof statt. Für die nächsten drei Monate weicht die Tafel an einen neuen Standort aus.

Iris (r.) freut sich über ein Futtermittel für ihren Hund Madox und die beiden Katzen Mimi und Mango. Julia Garthe (v.l.), Dunja Gwiasda und Mathias Tengowski gehören zu den ehrenamtlichen Helfern. © Bernd Warnecke
Seit etwa zwei Jahren gibt es in Werne eine Tafel für Haustiere. Jeden dritten Mittwoch im Monat gibt die Tiertafel Futtermittel aus.
Voraussetzung ist, dass die Tierhalter Arbeitslosengeld II, Hartz IV oder Wohngeld beziehen. „Der erforderliche Schein ist mitzubringen und man muss sich vorher anmelden“, sagt die zweite Vorsitzende Julia Garthe zu den bürokratischen Voraussetzungen. Am Mittwoch (17. Juli) fand die Ausgabe erstmals auf dem Kirchplatz von St. Johannes statt.
Warum St. Johannes?
Im Durchschnitt kämen regelmäßig 15 bis 20 Besitzer – mal mit ihren Tieren, mal ohne. „40 Halter sind offiziell angemeldet. Es waren mal mehr, aber einige Vierbeiner sind verstorben“, sagte Garthe am Mittwoch. Futter geben kann es für bis zu drei Tiere. Kundin Iris freute sich am Mittwoch auf dem Kirchplatz von St. Johannes über Futter für Hund „Madox“ und die beiden Katzen „Mimi“ und „Mango“.
Die Ausgabe der Tiertafel Werne findet in den kommenden drei Monaten auf dem Kirchplatz St. Johannes statt, ab November dann wieder am alten Standort am Bahnhof bei Reifen „Kreutz“, wo sich das Futterlager üblicherweise in einem Container befindet. Dort war es in den vergangenen Monaten so warm geworden, dass das Futter verdarb. In den warmen Monaten weicht man nun also an die Kirche aus und bringt die Lagerbestände zunächst privat unter.