
© Jörg Heckenkamp
T-Shirt-Wetter im Gastro-Zelt - Strobels Werne trotzt den üblen Zeiten
Gastronomie in Werne
Die Zeiten sind nicht gerade rosig für Gastronomen. Steigende Inzidenz, vorsichtige Gäste, 2G-Diskussionen - den üblen Zeiten zum Trotz startet das Strobels jetzt den Winter-Zeltbetrieb.
Schon seit vielen Monaten steht das große Zelt vor dem Strobels im Solebad. Im Sommer, mit hochgebundenen Wänden, war es ein beliebter Ort, wo die Gäste auch mal einem Schauer trotzen konnten. Doch jetzt in der kalten Jahreszeit, lohnt sich da überhaupt noch ein Zeltbetrieb? „Absolut“, sagt Mitinhaber Björn Lepke, „denn unser Zelt ist beheizt“.
Ortstermin mit Temperaturprobe. Außen macht schon eine Feuertonne das Thema Wärme deutlich. Im Inneren des Zeltes mit den großen Fensterflächen lockt warmes Licht. Und eben auch warme Luft. Björn Lepke: „Wir haben eine Wärmeanlage installiert, die zudem einen hohen, coronagerechten Luftaustausch schafft. 7000 Kubikmeter pro Stunde.“ Das sei ein bisschen so wie draußen sitzen. Nur eben in der Warm-Variante.
Zeltbetrieb bei entsprechendem Besucher-Andrang
Ursprünglich wollten Lepke und seine Crew schon eher an den Start gehen, „doch Material-Engpässe sorgten für Verzögerungen“, sagt Serike Wischnewski, gemeinsam mit Lena Masjoshusmann Betriebsleiterin der Gastronomie. Doch das Zelt ist nicht generell geöffnet, „da spielt ja der Ökologie-Gedanke auch eine Rolle“, sagt Lepke. So werde man den Zeltbetrieb erst dann ins Auge fassen, wenn der Innenbereich des Strobels gut gefüllt ist. „Was wir natürlich hoffen“, sagt Masjoshusmann.
Die Zelt-Saison startet der Betrieb offiziell mit zwei Aktionen am Freitag und Samstag (12./13. November). Jeweils von 17 bis 19 Uhr sorgen Feuertonnen für heimelige Atmosphäre. Es gibt günstig Glühwein und Kinderpunsch, dazu immer ein Los, mit dem diverse Preise zu gewinnen sind. Am Samstag spielt zudem der bekannte Dortmunder Saxofonist Maksim Diagilew.

Das Führungs-Trio des Strobels bietet einmal im Monat einen Käse-Fondue-Abend im Zelt. © Jörg Heckenkamp
Unter den Preisen der Verlosung finden sich auch drei Mal eine Einladung zum Käse-Fondue für vier Personen. Denn das ist eine weitere Aktion, die das Strobels, neben weiteren geplanten, in der Herbst- und Winterzeit anbietet. „Erstmalig am 25. November und dann jeweils am 3. Donnerstag im Monat“, so Wischnewski, steht diese besondere Schweizer Spezialität auf der Speisekarte.
Der Ortstermin im Zelt mit seinen bis zu 80 Plätzen neigt sich dem Ende zu. Wir haben zwischenzeitlich die Jacken ausgezogen. Schön warm. „Wenn hier noch Leute mit ihrer eigenen Körper-Temperatur heizen, dann kann mir hier sogar im T-Shirt sitzen“, sagt Björn Lepke und lacht. Trotz der dunklen Corona-Zeiten.
- Das Strobels hat von mittwochs bis sonntags von 14 bis 22 Uhr geöffnet.
- Zu dieser Zeit ist das Zelt, wenn der Andrang entsprechend groß ist, geheizt und geöffnet.
- Innerhalb des Solebades hat die Gastronomie jetzt zusätzlich dienstags geöffnet.
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
