
© Jörg Heckenkamp
Verkehrte Welt: Straßenkünstler applaudieren dem Publikum in Werne
Fazit Straßenkunst 2021
Verkehrte Welt - normalerweise applaudiert das Publikum den Künstlern. Beim diesjährigen Festival Straßenkunst in Werne funktionierte es auch andersherum. Die Künstler applaudierten dem Publikum.
Üblicherweise spenden die Zuschauer oder Zuhörer den Künstlern Beifall. Dass es auch andersherum geht, bewies das diesjährige Festival Straßenkunst in der Freilichtbühne. Zumindest im übertragenen Sinne applaudierten die Künstler dem Publikum lang andauernd. „Sie waren einfach begeistert, dass die Werner so dem Regen getrotzt haben und sich die Stimmung nicht vermiesen ließen“, sagt Wernes Veranstaltungs-Manager David Ruschenbaum auf Anfrage der Redaktion.
Denn das Festival, wegen Corona zum zweiten Mal von der Innenstadt in die Freilichtbühne verlegt, litt an allen drei Veranstaltungstagen unter dem miesen Wetter. Es gab kaum eine der neun Shows von Freitag bis Sonntag (27. bis 29. August 2021), die nicht einen Guss abbekommen hat. Mal mehr, wie am Freitagabend, mal weniger, wie Samstagnachmittag.
Doch das Publikum im Rund der Freilichtbühne hatte die Wettervorhersage gesehen und sich gut auf den Regen eingestellt. Fing es an zu tröpfeln, holte man eben Regen-Poncho, Plane oder Schirm heraus, um sie anschließend wieder wegzupacken. Kaum einer kapitulierte vor dem Nass. „Das hat die Künstler sehr begeistert“, erklärt Ruschenbaum, „dass die Leute dem Regen trotzen und ihre gute Laune nicht verloren haben."
Das lag sicherlich auch an der Qualität der Darbietungen. „Das Publikum saß den Regen einfach aus und wurde mit einem hochklassigen Programm belohnt“, sagt Ruschenbaum. Was den Akteuren auf der Bühne besonders gefiel: Auch im Rund der Freilichtbühne und unter Coronabedingungen „ließen sich die Leute begeistern“, sagt Ruschenbaum.
„Hygienekonzept hat gut funktioniert“
Apropos Corona. „Das Hygienekonzept hat gut funktioniert“, resümiert Wernes Veranstaltungs-Manager. Jede zweite Sitzreihe blieb frei, ebenso die Sitze rechts und links von Solozuschauern, Paaren oder Gruppen. Das sorgte dafür, dass im Schnitt nur rund 350 Zuschauer pro Show zugelassen waren.
Doch diese Obergrenze wurde nur einmal knapp erreicht, bei der Show am Samstagabend. Ansonsten blieben viele Plätze unverkauft. Dennoch ist Ruschenbaum mit der Zuschauer-Resonanz zufrieden. „Zu allen neun Shows kamen insgesamt 1750 Gäste.“ Im vergangenen Jahr waren es 1800. „Wäre das Wetter nicht so schlecht gewesen, wären es dieses Jahr sicherlich mehr gewesen.“
2022 soll die Straßenkunst auf jeden Fall wieder in Werne stattfinden. „Wenn die Corona-Lage es zulässt, am liebsten natürlich wieder in der Innenstadt“, sagt Ruschenbaum. Wenn nicht, dann eben wieder in der Freilichtbühne: „Wir haben ja gesehen, dort klappt es auch.“
Jeden Tag Menschen hautnah - nichts ist spannender als der Job eines Lokalredakteurs. Deshalb möchte ich nichts anderes machen - seit mehr als 35 Jahren.
