
© Zeitenwanderer/Veranstalter
Straßenkunst in Werne: Diese spektakulären Acts sind mit dabei - mit Videos
Veranstaltung in Werne
Bunt, feurig, witzig, musikalisch, atemberaubend. Es sind nur einige Beispiele, wie man die neun Acts, die bei Straßenkunst in Werne auftreten, beschreiben kann. Eine Vorstellung - inklusive Videos.
Ein Mix aus Akrobatik, Artistik, Jonglage, Comedy, Zauberei und Musik erwartet die Zuschauerinnen und Zuschauer vom 27. bis 29. August bei Straßenkunst in Werne. Wie im vergangenen Jahr steigt das dreitägige Festival in der Freilichtbühne statt in der Innenstadt. „Es wird spektakulär - für jeden wird wieder etwas dabei sein“, verspricht David Ruschenbaum von Werne Marketing.
Es sei gar nicht so einfach gewesen, Künstlerinnen und Künstler in diesem Jahr für das Event zu gewinnen. Das läge nicht an dem Festival selbst, sondern vielmehr an schwierigen Reisebeschränkungen und Quarantäne-Regeln während der Corona-Krise. Andere Künstler wiederum haben sich anderen Jobs gewidmet und seien beispielsweise Maurer oder Kellner geworden, erzählt Ruschenbaum.
Dennoch konnte man neun internationale, teils prämierte Künstlerinnen und Künstler gemeinsam mit der zuständigen Event- und Erlebnisagentur Zeitenwanderer für Straßenkunst in Werne gewinnen. „Das macht uns stolz und froh“, sagt Ruschenbaum.
Faela und Firebirds wieder bei Straßenkunst in Werne dabei
Mit dabei sind neben der bereits in Werne gut bekannten Band Faela und dem Comedy- und Zauber-Duo Firebirds weitere sieben Acts, die erstmals in Werne ihr Können präsentieren. Jeweils drei Künstler oder Künstlergruppen treten in drei Shows, verteilt auf Freitag, Samstag und Sonntag in der Freilichtbühne auf.
Ein Höhepunkt wird sicherlich der Auftritt des Frauen-Trios „Wise Fools“ sein. „Das ist eine spektakuläre Trapez-Nummer, die wir so noch nie hatten in Werne. Die drei Frauen haben so viel Power in ihren Armen, wie wir hier alle nicht zusammen“, sagte Ruschenbaum in die Runde der Pressevertreter bei der Vorstellung der Künstlerinnen und Künstler.
Für die Verpflegung werden die Mitglieder der Freilichtbühne sorgen. Auch das Hygienekonzept aus dem vergangenen Jahr - etwa mit der Einteilung der Zuschauer in zwei Blöcke und auf zwei Eingänge - habe sich bewährt. In diesem Jahr gilt zusätzlich, dass die Tickets ausschließlich im Vorverkauf online (www.werne.de) oder in der Tourist-Information (Markt 19) gekauft werden können. Hier müssen die Kontaktdaten für die Rückverfolgung hinterlegt werden. Zudem müssen die Zuschauer nachweisen, dass sie zu der 3G-Gruppe (Geimpft, Genesen, Getestet) gehören.
Werne Marketing veranstaltet Straßenkunst zum sechsten Mal. Unerlässlich bei der Durchführung ist das Sponsoring der Sparkasse an der Lippe. Für die Verantwortlichen sei es selbstverständlich, dass man sich für dieses Event engagiert. „Straßenkunst ist ein voller Erfolg für Werne als Stadt. Dem typischen Werner Skepsis-Bürger kann damit gezeigt werden, dass was geht. Es ist mittlerweile ein festes Event, das zu Werne dazu gehört. Umso schöner ist es auch, dass in diesen zwei schwierigen Corona-Jahren zumindest eine ‚Light-Version‘ möglich ist“, sagt Martin Abdinghoff vom Vorstand der Sparkasse an der Lippe.
Die Acts vom Veranstalter beschrieben:
-
Daiana Lou: Das multiinstrumentale Pop/Alternative Duo besteht aus Luca, der die Gitarre, Kick-Drum und Hi-Hat gleichzeitig spielt, und damit Blues-Harmonien und explosive Rhythmen schafft, und Daiana. Ihre Stimme reicht vom Flüstern bis hin zu kraftvollen Melodien und sie folgt Luca’s Rhythmen mit ihrer Ukulele und anderen Instrumenten. Ihre stimmungsvolle Show ist ein kollektives Musik-Erlebnis, ein magischer Austausch von Energie.
-
Trouble Notes: Sie sind vor allem eines: nicht von dieser Welt. Mit Violine, Gitarre, Bass und Percussion Beats kreieren sie performancereiche Instrumentalmusik und paaren dabei Klassik, Gypsy, Flamenco und Jazz mit den Trends des 21. Jahrhunderts. Mit Hilfe spannender Erzählungen zu den einzelnen Kompositionen nimmt die Band ihr Publikum mit auf eine kulturelle und geografische Entdeckungsreise. World Instrumental Fusion: ihre energetischen Shows sind hörbar, tanzbar, fühlbar.
-
El Goma: „Greatest Hits“ ist eine One-Man-Varieté-Show, in der alles schief geht, was schief gehen könnte! Die Show sieht aus wie eine fehlgeschlagene Zusammenstellung von Comedy-Sketches, ausgeführt in einem Chaos-Modus. Das, was Sie erwarten, wird nicht passieren. Gewöhnliche Situationen verwandeln sich in absurde lustige Momente im berühmten, unnachahmlichen El Goma-Stil.
-
Firebirds: Eine beeindruckende und gekonnte Performance von zwei talentierten Künstlern mit Charme und feinem Sinn für Humor. Sie kombinieren Jonglagen, Comedy, Akrobatik, Magie und Wissenschaft in einem energiegeladenen Auftritt. Sie begeistern Jung und Alt mit ihrer abwechslungsreichen und exzentrischen Show von internationalem Format, gewürzt mit hausgemachter Tollpatschigkeit und ungarischem Charme.
-
Javi Javichy: Javier Díaz Ramírez beweist hier seine Vielseitigkeit. Ob Jonglage, Schauspiel oder unfassbare Balanceacts – in seiner Show vereint Javi die großen Zirkuskünste vergangener Zeiten mit gekonnter Improvisation und Comedy. Er bedient sich klassischer Gags, spielt charmant mit seinem Publikum und erweitert das Zirkuskapitel mit neuen und außergewöhnlichen Showeinlagen.
-
Wise Fools: „Trashpeze“ – das ist explosive Frauenpower hoch in der Luft. Die Dinge eskalieren rasch, als drei völlig unterschiedliche Charaktere versuchen, miteinander eine Show zu erarbeiten. Doch sie lernen, was „Zusammenarbeit“ heißt. Was sie von Beginn an gemeinsam haben: ihren Humor. Beim Cirque du Soleil hat das Trio bereits seine Qualität bewiesen, beim prestigeträchtigen „Weltfestival des Zirkus von morgen“ (Paris) wurde die Triple-Trapez-Show mit Silber ausgezeichnet.
-
Eya y Compania: Mit Humor und halsbrecherischer Akrobatik begeistert das Duo Eya y Compania: Sie will ihre Show „Letters in the Air“ vorführen, doch die Ungeschicklichkeit ihres Technikers macht das unmöglich. Stets konzentriert bei der Arbeit produziert er in seiner achtlosen, schussligen Art eine Panne nach der anderen. Sie versucht es weiter …
-
Chris Blaze: Die „Blazed Up Fire Show“ des australischen Feuer-Ninja ist voller Energie, Feuer und Explosionen. Er kreiert unglaubliche Feuer-Effekte und Ihr werdet Sachen erleben, die Ihr nie für möglich gehalten hättet. Chris überträgt Feuer direkt mit dem Mund von Fackel zu Fackel und vielem mehr. Diese charmante und atemberaubende Show begeistert und unterhält!
- Show 1: Freitag, 21-23 Uhr, Samstag, 15-17 Uhr, Sonntag, 15-17 Uhr: Javi Javichy, Wise Fools, The Trouble Notes
- Show 2: Freitag, 15-17 Uhr, Samstag, 18-20 Uhr, Sonntag, 18-20 Uhr: Firebirds - Balint & Geret, Eya y Compania, Daiana Lou
- Show 3: Freitag, 18-20 Uhr, Samstag, 21-23 Uhr, Sonntag, 12-14 Uhr: El Goma, Chris Blaze - The Fire Ninja, Faela