Steuern und Familie: Was steuerlich machbar ist und was nicht, kann ganz schön kompliziert zu durchblicken sein. Unser Familien-Steuerexperte gibt Eltern Tipps, was sie bei der Steuererklärung beachten können. © Montage Klose
Steuer-Kolumne für Familien
Steuern und Familie: Corona-Kinderbonus und Kindergeld warten auf Eltern
Schon zu normalen Zeiten kommen Eltern durch ihre Kinder einige steuerliche Vorteile zugute. In diesem Jahr gibt es außerdem zum zweiten Mal den Corona-Kinderbonus. Dabei ist einiges zu beachten.
von Uwe Erbach
Kreis Unna
, 29.03.2021 / Lesedauer: 3 minWas bringen mir eigentlich Kinder – steuerlich? Diese Frage werden sich bestimmt schon viele Eltern gestellt haben. Kinder sind wundervolle Geschenke, keine Frage. Jeder Elternteil kann dies sicherlich bestätigen. Ein winzig kleines Baby auf den Armen zu halten, ist etwas Einzigartiges. Dieses kleine Geschöpf schmiegt sich ganz eng an Mama oder Papa und ist – wenn es nicht gerade hungrig ist – eigentlich auch ganz friedlich. Stimmt’s?
Was bringen Kinder steuerlich? Die Antwort soll heute das Kindergeld und der Kinderbonus sein. Das monatliche Kindergeld ist gestaffelt und beträgt im Jahr 2021 für das erste und zweite Kind 219 Euro. Für das dritte Kind werden 225 Euro und ab dem vierten Kind werden 250 Euro gezahlt.
Das Kindergeld hängt vom Kinderfreibetrag ab
Da viele Familien aufgrund der Coronapandemie stärker unter finanziellem Druck geraten sind, wird es im Mai einen Corona-Kinderbonus in Höhe von 150 Euro pro kindergeldberechtigtem Kind geben. Vielen wird das schon bekannt vorkommen, da die Bundesregierung schon im Jahr 2020 allen kindergeldberechtigten Familien 300 Euro extra zum üblichen Kindergeld ausgezahlt hat.
Aber wer profitiert tatsächlich vom Kinderbonus? Bei der Einkommensteuererklärung wird das erhaltene Kindergeld zusammengerechnet und mit dem Steuervorteil durch den Kinderfreibetrag verglichen. Sollte der Kinderfreibetrag steuerlich günstiger sein, ist das gesamte Kindergeld zurückzuzahlen. Aber keine Sorge, der Kinderfreibetrag wirkt sich auf die zu zahlende Einkommensteuer aus und mindert somit die Steuerlast.Ob der Kinderbonus zurückzuzahlen ist, liegt an dem individuellen, zu versteuernden Einkommen und daran, ob man verheiratet ist oder nicht. Ein Ehepaar mit zwei Kindern profitiert ab einem zu versteuernden Einkommen von 93.700 Euro (2020) nicht mehr von der Bonuszahlung des Bundes.
So oder so: Freuen Sie sich auf den Bonus im Mai und kaufen Sie Ihrem Kind etwas Schönes und genießen Sie es gemeinsam. ,Was bringen mir Kinder? Kinder bringen nicht nur Kindergeld, sie geben den Eltern auch bedingungslose Liebe – unbezahlbar.
Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.
Jetzt kostenfrei registrieren
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung
Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.
Einfach Zugang freischalten und weiterlesen
Werden auch Sie RN+ Mitglied!
Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.