Spielplätze in Werne

Stadt Werne sucht Spielplatzpaten, die keine „Spielplatzpolizisten“ sein sollen

Für sichere, saubere und intakte Spielplätze sucht die Stadt Werne Spielplatzpaten. Dabei sollen die Ehrenamtler keineswegs als „Spielplatzpolizisten“ auftreten. Starten soll das Projekt im Frühjahr 2022.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 22.11.2021 / Lesedauer: 3 min

Die Stadt Werne sucht Paten für Spielplätze. Sie sollen Ansprechpartner für Familien sein und keineswegs als „Spielplatzpolizisten“ auftreten. © Foto: Jörg Heckenkamp

Wenn die Temperaturen wieder steigen, sollen die Spielplätze in Werne wieder eine beliebte Adresse für Familien mit kleinen Kindern sein. Damit diese Orte geschützt und aufgewertet werden, sucht die Stadt Werne Spielplatzpaten. Auf den Antrag der CDU-Fraktion hin hat die Stadtverwaltung ein entsprechendes Konzept aufgestellt, das nun im jüngsten Jugendhilfeausschuss dankend angenommen wurde.

Demnach soll die Kampagne, mit der man Paten für die Spielplätze finden will, im Frühjahr 2022 beginnen. Also dann, wenn sich bei steigenden Temperaturen wohl verstärkt wieder mehr Kinder auf den Plätzen tummeln werden. Ist hier einmal ein Spielgerät defekt, können sich die Familien dann künftig an den jeweiligen Spielplatzpaten wenden, so die Idee der Stadtverwaltung.

Spielplatzpaten in Werne als Ansprechpartner für Familien

Es geht generell darum, dass die Paten als Ansprechpartner und Vermittler auf den Spielplätzen agieren, erklärte Wiebke Kramer vom Allgemeinen Sozialen Dienst der Stadt Werne. Die Paten sollen dafür regelmäßig „ihren“ Spielplatz besuchen, um Mängel und Verunreinigungen melden zu können, Anregungen von Familien aufzunehmen oder Streit zu schlichten. Sie sollen nicht als „Spielplatzpolizei“ auftreten oder sich um Gartenpflege oder die Instandhaltung kümmern, grenzt Kramer die Aufgaben ab. Zudem übernehmen die Paten keine Verkehrssicherungspflicht oder Haftung.
Jetzt lesen

Als Würdigung für die ehrenamtliche Arbeit sollen die Spielplatzpaten nach Wunsch der Stadtverwaltung die Ehrenamtskarte NRW erhalten. „Das favorisieren wir. Allerdings gibt es da eine Hürde: Denn es müssen gewisse Stunden als Voraussetzung geleistet werden, um die Karte zu bekommen. Aber da sind wir gerade in Gesprächen“, erklärte Kramer.

Bei regelmäßigen Treffen sollen die Spielplatzpaten künftig die Möglichkeit haben, sich gegenseitig auszutauschen. Zu Beginn der Patenschaft soll eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung geschlossen werden. Zudem sollen die Paten mit einem Spielplatzpatenausweis ausgestattet werden.

Kampagne startet im Frühjahr

Eine Patenschaft für einen Spielplatz kann jeder Interessent übernehmen - egal ob einzelne Privatperson, Vereine, Gruppen, Schulklassen oder Initiativen. Interessenten können sich bei Wiebke Kramer in der Stadtverwaltung melden per E-Mail an w.kramer@werne.de.

Für den Start im Frühjahr 2022 plant die Stadtverwaltung eine Auftaktkampagne, wofür Werbematerial wie Flyer gedruckt werden soll. Dafür plant die Stadtverwaltung Kosten von rund 4000 Euro ein. Für jährliche Veranstaltungen rund um die Spielplatzpatenschaften geht man von einem Aufwand von 1000 Euro aus. Man werde überprüfen, inwiefern Sponsorengelder eingeholt werden können, so Kramer weiter.
Jetzt lesen