Stadt äußert sich zur Bauschutt-Problematik an der Lippestraße Wer ist zuständig?

Stadt äußert sich zur Bauschutt-Problematik an der Lippestraße
Lesezeit

Es ist ein immer wiederkehrendes Problem für Uwe Alhelm. Schon seit vielen Monaten wird mit jedem Regen Bauschutt vor seiner Tür angeschwemmt. Richtig zuständig fühlt sich niemand, sagt er. Nun äußert sich die Stadt Werne zu der Problematik.

Den Bauschutt findet Uwe Alhelm seit Monaten immer wieder vor seiner Haustür. Dabei gibt es unmittelbar davor gar keine Baustelle. Stattdessen befindet sich diese rund hundert Meter entfernt. Weil die Straße aber abschüssig ist, wird bei Regen der Schutt aus der Baustelle gespült und läuft die Straße herunter – bis vor das Haus von Uwe Alhelm.

Doch wer ist zuständig, um den Schutt zu entsorgen? Zu Beginn hat Uwe Alhelm sich selbst darum gekümmert – allerdings sei das eine „Sisyphusarbeit“. Also habe er sich mit der Stadt auseinandergesetzt. Dort habe man ihm aber gesagt, dass er selbst für die Reinigung der Straße vor seinem Grundstück zuständig sei. „Die Stadt fühlt sich nicht zuständig für unsere Situation“, sagt Alhelm.

Nun hat sich aber auch die Stadt zu der Problematik gemeldet. „Ich selbst habe nicht mit Herrn Alhelm gesprochen“, sagt Michael Laschitza vom Dezernat Straßen und Verkehr in Werne. „Es gibt da aber klare Regelungen in Werne, nach denen die Straßen gereinigt werden.“

Stadt kümmert sich

Diese sind in der Straßenreinigungssatzung festgehalten, die für jeden Bürger online einsehbar ist. Nach dieser Satzung werden viele Straßen von der Stadt wöchentlich gereinigt. Die Anwohner haben damit dann nichts zu tun, sind also nicht für die Reinigung verantwortlich.

Aber: Es gibt auch Ausnahmen. „Anhänglich zur Satzung gibt es noch ein Straßenverzeichnis. Darin ist für jede Straße festgehalten, wie es läuft“, erklärt Laschitza. „Bei manchen Straßen ist es dann tatsächlich so, dass die Reinigung auf die Anwohner übertragen wird. Dann sind sie, wie es Herr Alhelm richtig sagt, auch zuständig für die Hälfte der Straße, um die andere Hälfte kümmert sich der Nachbar von gegenüber.“

Also muss sich Uwe Alhelm weiter selbst um die Entsorgung des Bauschutts kümmern? Nicht so ganz. „Grundsätzlich ist es natürlich auch so, dass die entsprechende Firma, um deren Baustelle es geht, auch dafür verantwortlich ist, dass die Baustelle entsprechend gesichert ist und sowas dann eben nicht passiert“, so Laschitza.

Was rät er also Anwohnern wie Uwe Alhelm? „Er sollte sich noch mal bei der Stadt melden“, sagt Michael Laschitza. „Wir kümmern uns dann und sprechen die Firma an, die für die Baustelle zuständig ist. Dann sollte es keine Probleme an solchen Stellen mehr geben.“

Bei Uwe Alhelm hat sich allerdings schon jetzt etwas getan. „Der graue Schotter wurde ausgekoffert und nun mit rotem Schotter verfüllt“, berichtet der Werner auf Anfrage. Seine Straße dürfte so also auch beim nächsten Regen sauber bleiben.

Frust an der Lippestraße in Werne : Uwe Alhelm ärgert sich über Bauschutt vor seinem Grundstück

Unmut über die Baustelle an der Bahnhofstraße in Werne: Vollsperrung soll bald aufgehoben werden

Bahn-Pläne zwischen Münster und Lünen: Das zweite Gleis ist ein planerischer Zombie