Ein Kind übt Bogenschießen.

Lars Müller vom SV Stockum zeigte kleinen und großen Besuchern seine Sportart Bogenschießen. © Luca Vazgec

Mit Fotos und Video: Vereine in Werne wollen dem Mitgliedertief entfliehen

rnSport- und Vereinsmeile Werne

Um den Vereinen einen neuen Impuls zu geben, haben Stadt und Sportverband die Kampagne „Wir bewegen Werne – Komm in den Verein“ ins Leben gerufen. Mit der Vereinsmeile am Samstag ist diese an ihren Höhepunkt gelangt.

von Luca Vazgec

Werne

, 21.08.2022, 13:25 Uhr

„Wer von euch hat noch keinen Turnbeutel?“, fragt Jürgen Zielonka mit einem Mikrofon in der Hand in die Reihe von Kindern, die sich vor der Bühne auf dem Marktplatz gebildet hat. „Wir haben 500 Stück, die gibt‘s an jedem Stand!“

Was der Vorsitzende des Stadtsportverbandes hier wörtlich meint, war im übertragenen Sinne der Grundgedanke der diesjährigen Sport- und Vereinsmeile in der Werner Innenstadt.

37 Vereine und Untergruppen präsentierten sich und ihre Sportarten an Ständen und Mitmachstationen, nicht zuletzt um die Werneraner wieder dazu zu bringen, ihre Turnbeutel in die Hand zu nehmen. Die Corona-Pandemie hatte jüngst zu einem erheblichen Mitgliederschwund in den lokalen Vereinen geführt.

Breites Spektrum – von Schach bis zu Hockey

Am Moormannplatz herrscht eine konzentrierte Atmosphäre. Dort, am Stand des Werner Schachklubs, sitzen einander an mehreren Tischen jüngere und erfahrene Schachspieler gegenüber und denken an ihren nächsten Zug. „Am wichtigsten ist es, präsent zu sein – zu zeigen, dass man da ist“, erklärt Ferdinand Schlierkamp, Vorsitzender des Schachklubs.

FOTOSTRECKE
Bildergalerie

Sport- und Vereinsmeile Werne2022

Mit der Sport- und Vereinsmeile 2022 am Samstag in der Werner Innenstadt wollten die Vereine um neue Mitglieder werben.
21.08.2022

Dieser feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und habe in der letzten Zeit besonders viel Arbeit in Jugend- und Seniorenarbeit gesteckt, so Schlierkamp. „Gerade bei denen fördert Schach Konzentration und logisches Denken“, sagt er. Kinder hätten das Angebot besonders aktiv angenommen, so Schlierkamp.

Ein noch größerer Andrang ist vor dem Stand des SV Stockum auf dem Kirchplatz. Hier können Interessierte sich beim Bogenschießen ausprobieren und mit professioneller Hilfe auf eine Zielscheibe schießen. Auch können sie verschiedene Bögenarten betrachten – die Vereine zeigen sich und ihre Sportarten von ihrer besten Seite. „Bogenschießen ist ein Ausgleich zum Alltag“, bewirbt Petra Puderbach ihren Sport, „es ist gut für den Rücken und zum Herunterkommen – gerade für Leute, die viel im Büro sitzen“.

Jetzt lesen

Kai Wirdemann vom SV Stockum wirft ein, wie begeistert die Besucher das Angebot annähmen: „Die Laien machen sich sehr gut“, sagt er, und rechnet fest damit, einige von ihnen beim Training im Verein wiederzusehen. Neben den Sportvereinen nutzten auch THW, Freilichtbühne und Co. die Möglichkeit der Meile. Die Werner Vereinslandschaft war auf ihrer ganzen Breite abgebildet.

Gemeinsame Initiative von Stadt und Stadtsportverband

Die letzte Sport- und Vereinsmeile fand 2016 statt. „Damals hatten wir sehr schlechtes Wetter“, erinnert sich Jürgen Zielonka. Darüber könne man heute nicht klagen: der Sonnenschein hatte viele Interessierte in die Innenstadt gelockt. „Gerade aber die Vereine haben heute Höchstleistung abgeliefert“, erklärt der Vorsitzende des Stadtsportverbandes und blickt auf die Mitmachstationen auf dem Marktplatz. Da spielen Jung und Alt Volleyball und turnen. Fast alle im Verband abgeordneten Vereine zeigen sich auf der Meile, alleine der TV Werne ist mit zehn Untergruppen vertreten.

Jetzt lesen

Der Aufbau habe Samstag, 20. August 2022, um acht Uhr morgens angefangen, damit alles pünktlich um 10 Uhr habe losgehen können, so Zielonka. „Ich muss mich aber vor allem bei unseren Sponsoren und der Stadt für die Kooperation bedanken“, sagt er. Die Sparkasse und die Volksbank haben die diesjährige Vereinsmeile finanziell unterstützt.

Viel Zeit hat Zielonka aber nicht. Neben der Organisation moderiert er das Bühnenprogramm, das die Veranstaltung mit Tanzaufführungen, Interviews und sportlichen Darbietungen abrundet. Es gibt auch ein Gewinnspiel.

Begeistert ist auch Bürgermeister Christ. „Sowas ist nicht üblich“, sagt er mit Blick auf die Veranstaltung. „Es ist toll zu sehen, wie sich der Sport hier in Werne präsentiert“.