Salsation im eigenen Wohnzimmer statt in der Sporthalle: Der Online-Fitnesskurs des Werner SC macht auch allein daheim Spaß. Weil man zwar auf Distanz Sport treibt, aber dennoch gemeinsam mit anderen.

© Benjamin Hihat

Sport daheim, statt im Studio: Salsation im Wohnzimmer macht gute Laune

rnFreizeittipps NRW

Bewegung im Lockdown stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern auch die Laune. Statt im Fitness-Studio oder im Verein geht das mit Online-Fitnesskursen in den eigenen vier Wänden. Unser Freizeittipp: Salsation beim Werner SC.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 17.12.2020, 17:29 Uhr / Lesedauer: 3 min

Rhythmische Tanzbewegungen, intensives Workout und die Hüften und den Po schwingen lassen. Salsation verbindet Tänze aus Hip Hop, Dancehall und Popmusik mit einem anstrengenden, funktionalen Fitnesstraining. Der Werner SC bietet den Kurs seit drei Jahren an.

Im Lockdown wird die Tanz- und Fitnessbühne allerdings von der Turnhalle in die eigenen vier Wände verlegt. Das tut der Stimmung und dem gleichzeitig intensiven Training aber keinen Abbruch. Unser Freizeit-Tipp: der Online-Fitnesskurs Salsation beim Werner SC.

Salsation auf Distanz funktioniert

Vor ziemlich genau zwei Jahren hatte ich den Fitnesskurs bereits getestet: Allerdings ließen die Teilnehmer des Kurses da in der Sporthalle der Uhlandschule die Hüften kreisen und den Po wackeln. Dieses Mal hingegen schwitzt jeder Teilnehmer im eigenen Wohnzimmer.

Das, was für mich diesen Kurs ausmacht, nämlich Fitness mit viel Spaß zu verbinden, funktioniert aber auch auf Distanz. Passend zu den Liedern jubeln, klatschen oder schnippen die Teilnehmer rhythmisch ihre Finger - ganz egal, ob gemeinsam in der Halle oder daheim vor dem eigenen Fernseher.

Trainerin Saskia Kaminiarz macht die Übungen vor und motiviert die Kursteilnehmer aus der Ferne.

Trainerin Saskia Kaminiarz macht die Übungen vor und motiviert die Kursteilnehmer aus der Ferne. © Benjamin Hihat

Es gibt jedoch einen Unterschied: Während des Online-Live-Streamings hört man die anderen Teilnehmer nicht, weil die Lautsprecher bewusst ausgeschaltet werden, damit man sich ganz auf die Ansagen der Übungsleiterin konzentrieren kann.

Manche der knapp 20 Teilnehmer sieht man auch nicht, weil sie ihre Kamera ausgeschaltet haben. Doch dass sie daheim richtig mitgehen und Spaß haben, spürt man, wenn man die Reaktion der Trainerin Saskia Kaminiarz (39) verfolgt, die während der Live-Übertragung immer wieder die Teilnehmer motiviert, ihre Beobachtungen kommentiert und stets gut im Bild zu sehen ist - abgesehen von ein paar Bildern, die stocken, weil plötzlich die eigene Internetverbindung wackelt.

Gruppengefühl auch auf Distanz spürbar

Das Gruppengefühl, auch wenn hier die Teilnehmer kilometerweit voneinander entfernt Sport treiben, ist während der gesamten Zeit spürbar. Klar, das Abklatschen untereinander nach einem Lied oder das gequälte Lächeln nach einer intensiven Einheit von der Teilnehmerin, die dir normalerweise in der Halle am nächsten ist, fehlt. Und die gemeinsame Trinkpause findet vor dem Bildschirm statt.

Dennoch: Hier geht es um Sport ganz nach dem Motto: Allein, aber nicht einsam, sondern gemeinsam - aber auf Distanz. Eine spannende, gesunde und vor allem praktische Alternative: Schneller bin ich noch nie zu einem intensiven Sport-Training gekommen als an diesem Montagabend.

Jetzt lesen

Und das sehen offenbar auch die Teilnehmer und die Übungsleiterin so: „Auch wenn wir auf Distanz - manchmal kilometerweit - auseinander sind, herrscht ein Wir-Gefühl. Die Gemeinschaft ist da“, sagt Saskia Kaminiarz. Bereits im ersten Lockdown im Frühjahr hatte die Trainerin ihren Fitnesskurs aus der realen in die digitale Welt verlegt. Dabei hatte sie zunächst auf Salsation gesetzt.

Resonanz ist sehr groß

Da nun wieder seit Anfang November die Fitness-Studios geschlossen und die Vereinsaktivitäten in den Sporthallen untersagt sind, bietet Saskia Kaminiarz zusätzlich auch Pilates an. Anfangs habe sie Bedenken gehabt, ob dieses intensive Ganzkörpertraining auch per Live-Schalte funktioniert. „Jetzt bin ich aber sehr froh, dass ich es anbiete. Die Resonanz ist sehr groß“, erzählt die Übungsleiterin. Einmal zählte sie 32 Teilnehmer, die sich zum Kurs via Zoom zugeschaltet hatten.

Gruppenfoto zum Abschluss des Kurses: Den Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht.

Gruppenfoto zum Abschluss des Kurses: Den Teilnehmern hat es sichtlich Spaß gemacht. © Benjamin Hihat

„Darunter sind auch viele ältere Teilnehmer. Es freut mich sehr, dass sie sich auf das Wagnis Zoom einlassen. Das finde ich beeindruckend und toll“, so die 39-Jährige. Dennoch gibt es in der virtuellen Welt Grenzen. Nur bedingt könne sie die Teilnehmer korrigieren, wenn sie die Übungen nachahmen, erklärt die Trainerin.

Das geht im Online-Kurs eben nur verbal. Aber deshalb herrscht eine Kamerapflicht bei dem Pilates-Kurs. „Wer die Kamera nicht einschaltet, der fliegt aus dem Kurs“, sagt Saskia Kaminiarz mit einem Schmunzeln. „Das ist allerdings noch nie passiert. Mir ist es einfach ganz wichtig, dass die Übungen korrekt ausgeführt werden.“

Im Dezember allerdings setzt sie mit dem Pilates-Kurs aus. Traditionell gibt es in Dezember stattdessen wieder den Kurs „Dehnen intensiv“. „Das habe ich immer schon so gemacht im Dezember. Viele empfinden es als stressige und hektische Zeit. Darum gibt es dann 60 Minuten ein intensives Dehnen und Stretchen. Viele Teilnehmer sagen dann, dass es erst schmerzhaft ist, aber im Nachhinein sehr wohltuend“, erklärt Saskia Kaminiarz.

Sicherheit in den eigenen vier Wänden

Die schmerzverzerrten Gesichter der Kursteilnehmer sieht die Übungsleiterin nun nur auf ihrem Bildschirm. Natürlich wäre es schöner, wenn man wieder gemeinsam in der Sporthalle trainieren könnte. „Aber es ist auch besser als gar nichts. Ich sehe die Teilnehmer lieber nur auf dem Bildschirm als gar nicht“, sagt Kaminiarz. Und die Trainerin, die womöglich auch nach dem Lockdown einige Kurseinheiten weiter online anbieten will, sieht das Ganze sogar als Chance.

Immer wieder bekäme sie von neuen Teilnehmern die Rückmeldung, dass sie zum ersten Mal einen Kurs wie Salsation ausprobiert hätten. Die eigenen vier Wände geben dem einen oder anderen Teilnehmer offenbar die Sicherheit, etwas Neues zu testen. Warum also nicht mit einem Online-Kurs des Werner SC? Auch wenn dies während des Lockdowns als Alternative zur Einheit in der Halle dient, sagt Saskia Kaminiarz: „Es tut in doppelter Hinsicht gut: für die Bewegung und für das positive Gefühl.“

  • Der Begriff „Salsation“ setzt sich aus Salsa (würzige Soße) und Sensation zusammen und verbindet rhythmische Tanzübungen mit einem intensiven, funktionalen Fitnesstraining.
  • Neben Salsation (montags, 18.30 Uhr und 19.30 Uhr sowie donnerstags, 18.30 Uhr) bietet der WSC auch einen Online-Fitnesskurs Pilates an (donnerstags, 17.30 Uhr, im Dezember stattdessen „Dehnen intensiv). Die Einheiten sind kostenlos. Eine Teilnahme ist mit der App Zoom möglich. Weitere Informationen gibt Trainerin Saskia Kaminiarz unter Tel. (0174)2713262 oder per E-Mail an saskia.kaminiarz@wernersc.de
  • Der Werner SC bietet neben den Online-Fitnesskursen auch Übungsvideos der Übungsleiterinnen an. Zu finden sind sie unter „Corona-Homesport Videos“ auf der Internetseite www.wernersc.de