Vom 22. Juni bis 4. August sind für die Schülerinnen und Schüler in NRW Sommerferien angesagt. Und damit natürlich auch der ein oder andere Besuch im Freibad. Im Solebad Werne können Besucher in dieser Zeit einen besonderen „Schnapper“ machen. Vorausgesetzt sie sind zwischen 6 und 17 Jahren alt, studieren oder absolvieren ihren Bundesfreiwilligen-Dienst (Bufdi). In diesem Fall dürfen sie allerdings nicht älter als 25 Jahre sein, um in den Genuss der Sommerferienkarte zu kommen.
Pfand für elektronisches Armband
Dabei handelt es sich um eine Flatrate-Karte. Heißt: einmal zahlen und beliebig oft das Solebad nutzen. „Die Kosten für die Sommerferienkarte belaufen sich auf 25
Euro. Hinzukommen 6 Euro Pfand für ein elektronisches Armband, das einen schnellen und unkomplizierten Einlass ins Schwimmbad ermöglicht“, schreibt die Solebad Werne GmbH in eine Pressemitteilung.
Der Vorverkauf für die Sommerferienkarte läuft bereits. Interessierte Schüler,
Studierende und „Bufdis“ können die Karte an der Kasse gegen einen entsprechenden Nachweis (Schüler- oder Studierendenausweis) erwerben. „Da die Karten nicht übertragbar sind, werden sie mit einem Lichtbild versehen. Auf diese Weise soll eine missbräuchliche Nutzung verhindert werden“, heißt es in der Mitteilung weiter. Die Pfandgebühr von 6 Euro werde bei Rückgabe der Karte erstattet.
Kein kostenloses Parken für Mitarbeiter der Stadt: Alles andere wäre auch einfach nur unfair
Freibadsaison in Werne startet : Eröffnungstermin am Solebad steht
Wachablösung bei den Karnevalisten: Barbara Kipp (57) hört auf, Nachfolger gewählt