Neue Besuchsregeln im Solebad Werne: Am Eingang müssen Gäste, die drei Mal geimpft sind, keinen Testnachweis mehr vorzeigen. Der Impfausweis genügt.

© Solebad Werne

„Ich habe mich geirrt“: Solebad-Chef überrascht über Besucherzahlen trotz 2G-Plus

rnSolebad in Werne

Für dreifach geimpfte Personen entfällt ab sofort die zusätzliche Testpflicht beim Besuch im Solebad Werne. Das ist eine Erleichterung. Doch auch als noch 2G-Plus galt, kamen mehr Besucher als erwartet ins Bad.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 14.01.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Für den Besuch in Schwimmbädern und Thermen gelten seit Donnerstag (13. Januar) neue Corona-Regeln. Personen, die bereits ihre Boosterimpfung erhalten haben oder trotz Impfung innerhalb der vergangenen drei Monate erkrankt waren, sind von der zusätzlichen Testpflicht befreit. Im Solebad in Werne sorgt das für Erleichterung. Allerdings wirkten sich auch die verschärften Besuchsregeln überraschenderweise gar nicht erheblich aus.

Anders als erwartet sorgte die Einführung von 2G-Plus nicht für den befürchteten Einbruch bei den Besucherzahlen. „Ich gebe zu: Ich habe mich geirrt - nach 30 Jahren Erfahrung“, sagt Badleiter Jürgen Thöne und schmunzelt. Die Gäste hätten sich sehr gut auf die verschärften Maßnahmen vorbereitet. Auch die Sorge, dass vor allem ältere Besucher den zusätzlichen Weg zum Testzentrum vor dem Badbesuch scheuen würden, bestätigte sich nicht. Im Gegenteil.

Stammgäste kommen trotz Testpflicht ins Solebad Werne

Die Senioren hätten ihre notwendig Tests wie gewünscht vorgelegt. „Das hat gezeigt, wie wichtig unseren Stammkunden das Schwimmen ist“, sagt Thöne. Der Badleiter hatte bei der Einführung der 2G-Plus-Regel noch befürchtet, dass dies negative Effekte auf das Wohlbefinden der älteren Kunden haben könnte, wenn sie aufgrund der zusätzlichen Testpflicht nicht mehr ihrer Bewegung im Wasser nachgehen würden. Doch so weit ist es gar nicht gekommen.

Mit dem Blick auf das vergangene Wochenende mit etwa 1000 Gästen am Sonntag habe man keine Auswirkungen in der Besucherzahl erkennen können. Grundsätzlich, sagt Thöne, sei das Bad in den Ferien aber generell stärker besucht. Und da planschten auch viele Familien im Solebad. „Sie sind trotzdem gekommen, obwohl es für sie mit einem noch größeren Aufwand verbunden war, wenn man mit den Kindern ins Testzentrum fahren muss“, so der Badleiter.

Jetzt lesen

Denn in den Ferien mussten auch Kinder, die nicht wie sonst üblich regelmäßig in der Schule getestet werden konnten, einen Testnachweis vorlegen. Nur in Einzelfällen habe man Besucher abweisen müssen, weil der Nachweis fehlte, berichtet Thöne.

Praktisch sei da die Nähe zum Testzentrum von Ingo Schnitger nur ein paar Meter vom Solebad entfernt. Erfreulich sei auch gewesen, dass es kaum Abmeldungen in den neu gestarteten Kursen für Nichtschwimmer gegeben hat. Auch hier gab es die zusätzliche Testpflicht.

Jetzt lesen

Mit der nun wieder gelockerten Regelung, dass geboosterte Personen keinen zusätzlichen Testnachweis benötigen, würde man vor allem den älteren Stammgästen, die überwiegend geimpft seien, den Badbesuch erleichtern, glaubt Thöne. Die 2G-Plus-Regel gilt zudem für die Mitglieder der Vereine, die größtenteils mittlerweile wieder zum Training ins Solebad zurückgekehrt sind.

Jetzt lesen
Jetzt lesen