Photovoltaik-Anlagen finden sich mittlerweile auf immer mehr Dächern. Bei der Installation informieren sich die meisten Personen über mögliche Förderungen. Eine könnten sie in naher Zukunft von der Solarmetropole Ruhr über die Stadt Werne bekommen.
Darüber sollen private Photovoltaik-Anlagen in der Stadt gefördert werden. Die Stadt Werne bekam die Zusage für zehn Mal 100 Euro für Steckersolaranlagen und zehn Mal 300 Euro für private Photovoltaikanlagen. Die Abwicklung erfolgt über den Werner Klimaschutz-Manager Tobias Gehrke.
„Wer zuerst kommt, malt zuerst“
„Wir können die Förderung weiterreichen“, erklärte Gehrke im Umweltausschuss. Und wie erfolgt das Auswahlverfahren? „Die Förderung geht immer an die Ersten, die sich bewerben“, so der Klimaschutzmanager. „Es wird eine Mitteilung auf der Webseite geben. Dann wird das zu einer humanen Uhrzeit freigeschaltet und dann gilt: Wer zuerst kommt, malt zuerst.“
Eine wichtige Einschränkung gibt es für mögliche Bewerber aber dann doch, erklärte Tobias Gehrke im Ausschuss: „Wer schon eine Anlage gekauft hat, ist von der Förderung ausgeschlossen.“ Das genaue Vorgehen bei der Verteilung der Förderungen wird die Stadt noch bekanntgeben.
Pendeln zwischen Werne und Selm soll leichter werden: Projekt geht in die zweite Phase
Mitreden beim Klimaschutz per Losverfahren: Kontroverse Debatte um neues Format in Werne
Firma in Werne baut riesige Lärmschutzwand: „Soll zum nachbarschaftlichen Gemeinwohl beitragen“