So starten Werner Schulen: „Corona bestimmt weiter unseren Schul-Alltag“
Schulstart in Werne
Mit dem neuen Schuljahr gelten für die Schüler neue Corona-Regeln. Maskenpflicht gilt ab Klasse fünf auch im Unterricht. Bei der Einschulung darf nicht die ganze Familie mit. Die wichtigsten Infos zum Schulstart in Werne.

Die Maske gehört zum (Schul-)Alltag dazu: Mit einem Sicherheitsabstand und Mund-Nasen-Schutz sitzen die Schüler an ihren Plätzen (v.l.): Sophia, Maya, Stella und Maxi aus der Wiehagenschule dürfen nur an ihren Plätzen die Mund-Nasen-Schutzmasken absetzen. Für die Schüler der weiterführenden Schulen gilt hingegen die Maskenpflicht auch während des Unterrichts. © Andrea Wellerdiek (A)
Wenn nach den Sommerferien am Mittwoch wieder die Schule beginnt, kehren die Schüler aus Werne nicht nur zum Präsenzunterricht zurück, sondern sie müssen sich auch auf neue Corona-Regeln einstellen. So gilt bis Ende August etwa in den weiterführenden Schulen die Maskenpflicht auch im Unterricht.
Und bei der Einschulung der etwa 260 Erstklässler am Donnerstag gelten strikte Regeln. So darf in diesem Jahr nicht die gesamte Familie an dem besonderen Tag dabei sein. Demnach empfehlen die Verantwortlichen aus dem Schulamt der Stadt Werne, dass jeweils nur zwei Erwachsene das i-Männchen begleiten dürfen.
Höchstmögliche Sicherheit in den Schulen in Werne gewährleisten
„Die Pandemie bestimmt weiter unseren Schul-Alltag. Deswegen müssen wir das Level der Aufmerksamkeit hoch halten“, erklärt Jugendamtsleiter Maik Rolefs auch mit Blick auf die aktuellen Zahlen an Neuinfektionen. Man müsse alles dafür tun, eine höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten.
Dazu gehöre auch stets die Chance einer Nachverfolgung möglicher Infektionsketten, wenn es an einer Schule doch zu einem Coronafall kommen sollte. Dann könnte es für betroffene Schüler im Klassenverband wieder zum Homeschooling kommen. „Wir sind da mittlerweile gut gewappnet. Allerdings muss man sagen, dass beim Thema Digitalisierung noch Luft nach oben ist“, sagt Rolefs.

Unterricht unter besonderen Bedingungen: An der Wiehagenschule in Werne gilt weiter ein Einbahnstraßen-System auf den Fluren. © Andrea Wellerdiek
Um die Gefahr neuer Infektionen möglichst gering zu halten, gelten in den Werner Schulen vereinzelt weiterhin Einbahnstraßen-Regelungen auf den Fluren, in allen Einrichtungen das regelmäßige Händewaschen und Desinfizieren der Hände und Kontaktflächen wie Geländer etc. Maskenpflicht gilt außerhalb des Klassenraums und dort, wo der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden kann.
So gehen die Werner Schulen im Einzelnen mit dem Schulstart in das neue Schuljahr 2020/21 um:
Anne-Frank-Gymnasium
St.-Christophorus-Gymnasium
Mensabetrieb im Zwei-Schichten-System angedacht
An neuralgischen Punkten ist besondere Vorsicht geboten. So empfiehlt das Schulamt der Stadt Werne in der Mensa ein Zwei-Schichten-System. Demnach sollen die Schüler in Gruppen jeweils im Wechsel warme Mahlzeiten und ein Lunchpaket erhalten, um den Andrang bei der Essensausgabe zu entzerren.
„Jedes Kind soll an mindestens zwei Tagen die Woche ein warmes Tellergericht bekommen. Das Lunchpaket können sie dann draußen auf dem Schulhof oder im Klassenraum zu sich nehmen“, erklärt Rolefs.
Der Sportunterricht soll nun auch möglichst draußen stattfinden. Auch Schwimmeinheiten sollten laut Schulministerium des Landes NRW wieder möglich sein. In Werne wird das aber noch nicht möglich sein aufgrund der Regeln im Solebad (etwa nur sechs Personen gleichzeitig in der Sammelumkleide).
„Da müssen wir erst einmal die neue Verordnung abwarten. Unter den jetzigen Bedingungen ist noch kein Schulschwimmen darstellbar“, sagt Rolefs. Damit könne man frühestens ab dem 7. September rechnen, so der Jugendamtsleiter weiter.