Sim-Jü 2022

Mit Ohrwurm-Gefahr: Werner präsentiert im Video neuen Sim-Jü-Song

Reneé Bieder hat pünktlich zur diesjährigen Sim-Jü in Werne eigens ein Lied für die Kirmes geschrieben. Der Sänger hat ambitionierte Pläne mit seiner Sim-Jü-Liebeserklärung.

Werne

, 08.10.2022 / Lesedauer: 3 min

Eine klassische Ansage - wie man sie von jedem Kirmesfahrgeschäft kennt - ertönt, die Kirmesorgel setzt ein, es folgt eine Stimme: „Es dreht sich schnell, das Kettenkarussell wie die Liebe, die Liebe...“ Einmal gehört geht die Sim-Jü-Liebeserklärung des Werners Reneé Bieder so schnell nicht aus dem Kopf.

Dieser Inhalt kann hier nicht dargestellt werden. Bitte besuchen Sie unsere Website um den vollständigen Artikel zu lesen.

„Ich liebe Karussells. Das ist immer ein Highlight auf der Kirmes“, sagt Bieder. Und auf welche Kirmes freuen sich die Werner jedes Jahr aufs Neue? Die Sim-Jü. Da lag die Idee für einen eigenen Sim-Jü-Song für Bieder auf der Hand. Ein Lied, das seine Liebe für Karussells, die Sim-Jü und Werne verbindet. Geboren war das Lied „Kettenkarussell“.

„Den Text habe ich in zehn Minuten geschrieben.“ Anschließend habe Michael Meissner, ein Lüner, der mittlerweile in Irland arbeitet, die Melodie und den Refrain entwickelt. Im Studio von Frank Fallak, der das Label „MachMa Sound“ betreibt, sang Bieder das Lied ein.

Entstehung des Songs brauchte sechs Wochen

Insgesamt sechs Wochen dauerte der Prozess bis zur Veröffentlichung am 1. Oktober, der von der Frage „Machst du eigentlich noch was?“ angestoßen wurde. „Viele Leute haben mich danach gefragt.“ Also schrieb der Ordnungsamt-Mitarbeiter der Stadt Hamm den Song.

Es ist aber nicht sein erstes Sim-Jü-Lied. Bereits 2013 veröffentlichte der Werner „Du bist das Größte, was es gibt“. Sein bislang größter Hit war aber „Altobelli“, der 32.000 Mal geklickt worden sei.

So oft wurde „Kettenkarussell“ noch nicht gehört. Stand 5. Oktober wurde das Video bei Youtube 232 Mal aufgerufen. Auch auf den Plattformen Spotify und Apple Music wurde der Song am 1. Oktober hochgeladen. Und aus den Daten dort wisse Bieder: „Für einen regionalen Titel wird das Lied gut geklickt. Es wird sogar außerhalb Wernes und Deutschlands gehört.“

Bieder will seinen Song bei Sim-Jü singen

Auch in Werne („Ich bin ein Werner Kind. Ich liebe meine Heimatstadt“) sei der Song aus der Kategorie Pop-Discofox gut angekommen. Und wenn es nach ihm ginge, wolle er „Kettenkarussell“ - wie könnte es auch anders sein - an einem Kettenkarussell bei Sim-Jü präsentieren.

Dass das Lied öfter an Fahrgeschäften zu hören sein wird, ist durchaus möglich. „Die Schausteller bekommen alle eine CD von mir.“ Auch ein Auftritt beim traditionellen Otto-Wendler-Fußballspiel im Dahl am Sim-Jü-Freitag (21. Oktober) ist geplant.

Neben den Schaustellern habe sich der Pressesprecher der Tischtennis-Abteilung des Werner SC auch an Lokalradios gewandt. „Ich habe mich wirklich bemüht.“ Auch ein weiterer Song passend zur Karnevalszeit sei bereits in der Mache. „Musik ist mein großes Hobby neben Tischtennis.“

Vielen Dank für Ihr Interesse an einem Artikel unseres Premium-Angebots. Bitte registrieren Sie sich kurz kostenfrei, um ihn vollständig lesen zu können.

Jetzt kostenfrei registrieren

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung

Bitte bestätigen Sie Ihre Registrierung durch Klick auf den Link in der E-Mail, um weiterlesen zu können.
Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.

E-Mail erneut senden

Einfach Zugang freischalten und weiterlesen

Werden auch Sie RN+ Mitglied!

Entdecken Sie jetzt das Abo, das zu Ihnen passt. Jederzeit kündbar. Inklusive Newsletter.

Sie sind bereits RN+ Abonnent?
Jetzt einloggen