Einsatz auf Sim-Jü Feuerwehr muss Personen aus Rathaus-Aufzug befreien

Feuerwehr muss Personen aus Rathaus-Aufzug befreien
Lesezeit

Während sich auf Sim-Jü die Karussells drehen und Menschen auf den Fahrgeschäften kreischen, ist die Feuerwache am Konrad-Adenauer-Platz nahe des Werner Stadthauses durchweg besetzt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte wechseln zur Kirmes-Zeit mit Blick auf die Besetzung in den Berufsfeuerwehr-Modus.

Und bis Dienstag erlebten sie tatsächlich einen ziemlich ruhigen Dienst - mit Ausnahme des brennenden Crêpeswagens am Freitag und der ausgelösten Brandmeldeanlage im Kolpinghaus, für die vermutlich der Disco-Nebel der Sim-Jü-Party ursächlich war. Ansonsten blieb der Meldeempfänge stumm. Das änderte sich am Sim-Jü-Dienstag (25. Oktober).

Fehlalarm im Gersteinwerk

Gegen 10 Uhr morgens wurden die Einsatzkräfte zunächst zum historischen Rathaus alarmiert. Im dortigen Aufzug waren vier Personen eingeschlossen. Diese konnten jedoch bereits nach kurzer Zeit befreit werden, wie die Feuerwehr in einer Pressemitteilung am Dienstagabend schreibt. Hierzu habe man allerdings ein Schloss aufbrechen müssen.

Um 11 Uhr folgte der nächste Einsatz: Die Brandmeldeanlage im Gersteinwerk hatte ausgelöst. Das stellte sich jedoch als Fehlalarm heraus. Genauso wie die Alarmierung, die gegen 14 Uhr einging: „Am Südring sollte sich eine leblose Person in einem PKW befinden. Noch während der Anfahrt kam die Entwarnung. Die zuvor eingetroffene Polizei meldete, dass kein solches Fahrzeug gefunden werden konnte“, so die Feuerwehr in ihrer Mitteilung.

Noch vor Sim-Jü-Start: Brand in Crêpeswagen - Feuerwehr rückt zum Hagen aus

Werner Feuerwehr wechselt zur Sim-Jü-Kirmes in Ausnahmemodus

Altes Rathaus in Werne: Brandschutz-Problem könnte sich auf kuriose Weise lösen