Wernes Bürger müssen ihre Teller am Freitagabend extra sauber gegessen haben. Oder gab es eventuell doch Hilfe von ganz oben? Jedenfalls hat es sich Petrus anders überlegt und den angesagten Regen kurzerhand verschwinden lassen. Bei strahlendem Sonnenschein und milden Temperaturen versammeln sich Hunderte Menschen, um Samstag um 14 Uhr das größte Volksfest an der Lippe zu eröffnen.
Zu Einstimmung geben die Herren der Guggenmusik Schnoogesurrer aus Bühl Dorf in Baden-Württemberg eine Kostprobe ihrer musikalischen Bandbreite. Seit 1997 spielen sie schon bei der Kirmes. Die Menge jubelt ihnen zu, die Stimmung ist super. Leider muss Christ die Truppe unterbrechen: „In 661 Jahren ist diese Kirmes nicht zu spät eröffnet worden, dieses Jahr wäre es fast so weit gewesen.“ Das soll natürlich nicht sein.
Gemeinsam mit Albert Ritter, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Schaustellerverbände in NRW, der Kirmes-Königin NRW, Pauline I. Schäfer und Patrick Arens, Präsident des Schaustellervereins „Rothe Erde“ Dortmund, begrüßt der Bürgermeister die Bürger, die Ehrengäste aus Berlin und Düsseldorf und alle Schausteller.

Auszeit für die Seele
Sim-Jü ist ein Fest der Freude. Dennoch lässt Christ es sich nicht nehmen, auch die Krisenherde dieser Welt zu erwähnen. „Wir erleben gerade viel zu viel Leid in der Welt. Wir brauchen eine Auszeit für die Seele“, sagt er. Das soll das Volksfest sein. „Nur, wer selbst Freude im Herzen trägt, kann auch anderen Freude geben“, bringt es Ritter auf den Punkt. Und auch Werners Verwaltungschef findet die richtigen Worte: „Werne erstrahlt in einem Meer von Lichtern, diese lassen unsere Herzen höher schlagen. Die Schausteller bringen Licht ins Dunkel der Welt.“
Kirmes-Königin Pauline I. ergreift ebenfalls das Wort. Sie ist ein waschechtes Kirmes-Kind, entstammt einer Schausteller-Familie. Sie betont, wie gut Schausteller in Werne aufgenommen werden, die Zusammenarbeit sei stets hervorragend. „Seit Jahrhunderten ist es unsere Aufgabe, Freude zu bringen.“

Freifahne gehisst
Selbst die Fußball-Bundesliga habe sich auf Sim-Jü eingestellt, ist Christ sicher: Die wichtigen Spiele seien Freitag (BVB gegen Werder Bremen) und Sonntag (Schalke gegen Karlsruhe) angesetzt. Und der FC Bayern? „Bayern ist egal“, sagt der Bürgermeister, nur um sich Sekunden später bei Wernes Veranstaltungsmanager Markus Schnatmann zu entschuldigen, der leidenschaftlicher Anhänger der Münchener ist.
Mit dem Hissen der Freifahne und einer Fahrt im „High Impress“ ist die Sim-Jü 2023 um 14.21 Uhr offiziell eröffnet. Wir wünschen tolle Tage.
Re-Live: Eröffnung Sim-Jü 2023 Werne: Bürgermeister: „High Impress ist genau mein Ding.“
Sim-Jü 2023: Alle Infos zur großen Kirmes in Werne im Liveticker
Inoffizieller Auftakt Sim-Jü 2023 Werne: Hunderte Zuschauer trotz Regens beim Benefizspiel