Siegerehrung beim „Stadtradeln Werne“ 30.000 Kilometer mehr als im Vorjahr geradelt

Siegerehrung Stadtradeln: 30.000 Kilometer mehr als im Vorjahr geradelt
Lesezeit

Hingen am frühen Donnerstagmorgen, 4. Juli 2024, noch tiefe Wolken am Himmel, zeigte sich der Wettergott pünktlich zur Siegerehrung von seiner „besten Stadtradeln-Seite“. Rund 85 Teilnehmer, Gäste und Organisatoren hatten sich auf Einladung von Bürgermeister Lothar Christ im „Strobels“ eingefunden, um das zurückliegende Fahrrad-Event Revue passieren zu lassen.

Einmal mehr gab es - im Nachgang zu diesem Wettbewerb, an dem sich die Stadt Werne erstmalig im Jahre 2018 beteiligte - viel und vieles zu feiern. Unter dem bundesweiten Dach des Klima-Bündnisses hat sich aus eher bescheidenen Anfängen eine engagierte Bewegung entwickelt, in der aktuell rund 2.900 Kreise, Städte und Gemeinden über einen Zeitraum von drei Wochen für die Ziele „Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität“ radeln.

Marc Leitmann (l.) erhielt aus der Hand von Bürgermeister Lothar Christ die Urkunde für den aktivsten Einzelradler allgemein mit 1534 Kilometern.
Marc Leitmann (l.) erhielt aus der Hand von Bürgermeister Lothar Christ die Urkunde für den aktivsten Einzelradler allgemein mit 1534 Kilometern. © Stadt Werne

30 Teams aus Werne am Start

Mit dabei vom 5. bis 25. Mai - im Zusammenspiel mit allen Kommunen des Kreises Unna - auch wieder die Stadt Werne, in der 30 Teams mit 566 aktiven Radlern in mehr als 10.000 Fahrten insgesamt 147.432 Fahrradkilometer – ein Plus von 30.000 Kilometern im Vergleich zum Vorjahr (!) - zurücklegten.

Im Wettbewerb mit den Kommunen des Kreises Unna belegt die Stadt Werne in der Kategorie „Kommune mit den meisten Kilometern pro Einwohner“ mit 4,84 km einen bemerkenswerten 2. Platz (2023: Platz 4) und in der Kategorie „Kommune mit den meistern Radkilometern absolut“ einen guten 4. Platz (2023: Platz 6).

„Diese großartige Mobilisierung und der damit einhergehende aktive Einsatz für unser Klima verdienen es, besonders gewürdigt zu werden“, sagte Lothar Christ mit Blick auf die Einsparung von rund 24,5 Tonnen Co2. Sein Dank galt vor allem den Aktiven und Mitorganisatoren des ADFC Werne, die – ebenso wie die Mitglieder des Radsportclubs (RSC) – seit Beginn an „unerlässliche Stadtradeln-Motoren“ seien.

Lob gab es zudem für den Kreis Unna als Träger der gemeinsamen Aktion um Stadtradeln-Koordinator Frank Hugo, denn im bewährten Zusammenspiel mit allen Kommunen sei es gelungen, eine positive Grundstimmung zu erzeugen.

Im Rahmen einer humorvollen und kurzweiligen Siegerehrung gab es für viele erfolgreiche Radlerinnen und Radler neben den traditionellen Stadtradeln-Urkunden kleine Geldpreise, Marketing-Gutscheine oder aber Familienkarten für das Natur-Solebad.

Bei kühlen Getränken, leckerem Grillgut und vielen Gesprächen versicherte der Bürgermeister, dass sich die Stadt Werne „natürlich“ auch im kommenden Jahr 2025 am Stadtradeln beteiligen werde.

Die Sieger der einzelnen Kategorien:

Fahrradaktivste Schule:

1. Platz Anne-Frank-Gymnasium 17.431 km (5. Platz kreisweit)

2. Platz Marga-Spiegel-Sekundarschule 7.589 km

Beste Klassen (Anne-Frank-Gymnasium):

1. Platz 5 b (Kaja Bork) 3.892 km

2. Platz 6 a 1.866 km

3. Platz 7 c (Jaron Böcking) 1.659 km

Fahrradaktivste Familie (absolut):

1. Platz Raudis und Oldies 4.326 km

2. Platz BWANNDHPB (Dennis Treutler) 2.990 km

3. Platz Mia-Bienchen (S. Dreckmann) 1.710 km

Fahrradaktivste Familie (relativ):

1. Platz Werneraner Cycler 436 km / je Teiln.

2. Platz Raudis und Oldies 433 km / je Teiln.

3. Platz Mia-Bienchen 428 km / je Teiln.

Unternehmen/Betriebe (absolut):

1. Platz Firma Böcker 9.355 km

2. Platz Amazon 6.353 km

3. Platz Jugendhilfe Werne 6.320 km

Unternehmen/Betriebe (relativ):

1. Platz Klingele 513 km / je Teiln,

2. Platz Amazon 318 km / je Teiln.

3. Platz Sole-Rider 316 km / je Teiln.

Vereine/Verbände (absolut):

1. Platz RSC Werne 21.121 km

2. Platz ADFC Werne 12.842 km

3. Platz ZwAR-Radler 10.690 km

Vereine/Verbände (relativ):

1. Platz RSC Werne 603 km / je Teiln.

2. Platz ZwAR-Radler 356 km / je Teiln.

3. Platz ADFC Werne 338 km / je Teiln.

Bester Einzelradler (Vereinssport):

1. Platz Martin Temmann 1.807 km

2. Platz Theodor Elberfeld 1.702 km

3. Platz Daniel Schulte 1.598 km

Bester Einzelradler (semiprofessionell):

1. Platz Dirk Riechers 1.600 km

Bester Einzelradler (allgemein):

1. Platz Marc Leitmann 1.534 km

2. Platz Stefanie Priss 1.449 km

Das Anne-Frank-Gymnasium Werne darf sich über die Auszeichnung als "Fahrradaktivste Schule" freuen. Im gesamten Kreis Unna belegte sie beim Stadtradeln den Rang 5.
Das Anne-Frank-Gymnasium Werne darf sich über die Auszeichnung als "Fahrradaktivste Schule" freuen. Im gesamten Kreis Unna belegte sie beim Stadtradeln den Rang 5. © Stadt Werne
Martin Temmann (l., mit Bürgermeister Lothar Christ) siegte in der Kategorie Bester Einzelradler Vereinssport mit 1807 km.
Martin Temmann (l., mit Bürgermeister Lothar Christ) siegte in der Kategorie Bester Einzelradler Vereinssport mit 1807 km. © Stadt Werne
Die Maschinenwerke Böcker siegten in der Kategorie Firmen absolut mit 9355 km.
Die Maschinenwerke Böcker siegten in der Kategorie Firmen absolut mit 9355 km. © Stadt Werne
Amazon schaffte Rang zwei bei der Firmenwertung.
Amazon schaffte Rang zwei bei der Firmenwertung. © Stadt Werne
Bei der Firmenwertung kam die Jugendhilfe Werne auf Rang drei.
Bei der Firmenwertung kam die Jugendhilfe Werne auf Rang drei. © Stadt Werne

Auftakt zum Stadtradeln in Werne 2024: Bürgermeister hofft auf „magische“ Zahl

Unfall in Hamm: Fahrradfahrer schwer verletzt: Autofahrer flüchtet alkoholisiert

Politik speckt bei Radstationen ab: Stadt Werne spart dadurch 10.000 Euro