Sicherheitskonzept auf Simjü: Kampf gegen Alkohol-Mitnahme geht weiter

© Jan Hüttemann (A)

Sicherheitskonzept auf Simjü: Kampf gegen Alkohol-Mitnahme geht weiter

rnSimjü-Fazit 2019

Simjü ist eine Familien-Kirmes. Das soll sie auch bleiben. Deshalb haben die Verantwortlichen wieder ein Sicherheitskonzept verfolgt. Dieses Mal gab es weniger Gegner als bei der Premiere.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 01.11.2019, 05:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Besucher unter Alkoholeinfluss, die auf Simjü über die Stränge schlagen - dieses Bild sollte der Vergangenheit angehören. Aus diesem Grund hatten die Veranstalter gemeinsam mit Polizei und Sicherheitsdienst 2018 ein neues Sicherheitskonzept aufgelegt.

Mitbringen von Alkohol verboten

Auch in diesem Jahr galten bei Simjü dieselben Regeln: Neben dem Glasverbot war das Mitbringen von Alkohol auf das Kirmesgelände verboten. Während es bei der Premiere 2018 noch einige Gegner des Sicherheitskonzeptes gab, war das in diesem Jahr anders.

„Die Besucher haben sehr viel Verständnis gezeigt. Sie haben vernünftig und freundlich reagiert, wenn wir sie angesprochen haben“, erzählt Kordula Mertens, Leiterin des Ordnungsamtes.

Jetzt lesen

Sicherheitskonzept greift auch 2020

Das Sicherheitskonzept hätten die Besucher besser als noch 2018 angenommen. Die Besucher, die von den Mitarbeitern des Ordnungsamtes oder von der Polizei angesprochen wurden, korrigierten gleich ihr Fehlverhalten: Sie kippten den mitgebrachten Alkohol aus oder gingen vom Kirmesgelände.

Aufgrund der guten Erfahrungen wolle man 2020 an demselben Sicherheitskonzept festhalten, erklärt Mertens. Dies beinhaltet wieder ein Glasverbot auf dem Gelände. Mit dem Sicherheitskonzept hat das Ordnungsamt die rechtliche Grundlage, Personen im Verdachtsfall zu kontrollieren.

Jetzt lesen