Es war schon nach 22 Uhr, als am Samstagabend (19. August 2023) mit dem 318. Schuss Vogel Gottthard seinen Widerstand aufgab und zu Boden stürzte. Der Schützenverein Stockum 1860 hatte endlich einen neuen Sommerkönig. Mit weit ausgebreiteten Armen bejubelte Christoph Frie (32) seinen Sonntagsschuss, und hätte so sein Beute auffangen können, wenn diese nicht etliche Meter hinter ihm zu Boden gekracht wäre.
Bereits am frühen Nachmittag war das Unternehmen Sommerkönig 2023 in Stockum losgegangen. Antreten, den amtierenden Sommerkönig abholen, dann die Parade vor der Kirche und schließlich der Marsch zur und der Einmarsch auf die Schützenwiese an der Lippe. Den kräftigen Regenguss tricksten die Stockumer einfach aus. „Zu dem Zeitpunkt waren wir beim vormaligen König Markus Budde zu Hause, der zum Umtrunk eingeladen hatte“, sagt Vorsitzender Michael Schulze-Kalthoff.
Schießen startet mit Verspätung
Da war es dann schon 18:30 Uhr, als die Begrüßung auf der Schützenwiese über die Bühne ging. Nun wurde noch der stolze Vogel, den Gotthard Lodensträter angefertigt und der nach ihm benannt war, auf seiner Stange befestigt, dann schwebte er samt Kugelfang im Schneckentempo in den abendlichen Himmel.
Mit dem ersten Schuss durch Marcus Budde, der durch Corona bedingt seine Königskette vier Jahre lang tragen durfte, wurde die Jagd auf seinen Nachfolger eröffnet. Das amtierende Königspaar Markus und Steffi Hölscher legten nach, dann folgten etliche Ehrenschüsse. Bis zur Schießpause gegen 20 Uhr hate der Vogel zwar schon etliche Blessuren und seine Krone (durch Bernd Kleinschmidt) verloren, aber es lag noch viel Arbeit vor den Schützen bis zum finalen Schuss.
Avantgarde-Spieß verabschiedet
Diese Pause wurde dann für einen formalen Akt genutzt. Alexander Benning, der als Spieß der Avantgarde gedient hatte, in der die jungen Schützen organisiert sind, wurde verabschiedet und sein Nachfolger Tim Hartwig eingeführt und dem entsprechend dekoriert.
Der scheidende Spieß wurde mit einem besonderen Orden dafür ausgezeichnet, dass er es in seiner Amtszeit geschafft hat, die Anzahl der Avantgardeschützen von 19 auf 65 zu steigern.
Bis in die Dämmerung
Es wurde nun schon langsam dämmerig, als das Schießen weiterging, und sich die ernsthaften Aspiranten und Aspirantinnen in den Endkampf begaben. Am Ende war es ein Handvoll Herren und eine Dame, die den Titel Sommerkönig für sich reklamieren wollten. Das Glück konnte nur einem hold sein, und das war Christoph Frie, der nicht nur von seinen Avantgard-Kollegen gefeiert wurde, sondern ganz besonders auch von seinen Eltern Norbert und Kerstin Frie.
Die Insignien errangen:
- Krone (13. Schuss): Bernd Kleinschmidt
- Schild (19.): Norbert Frie
- Zepter (110): Christian Rasche
- Apfel (190.) Mario Schlierkamp.
Sonntag dann Kinderschützenfest
Vorsitzender Michael Schulze Kalthoff freute sich, dass das Fest am Samstag, „mit rund Gästen, mehr als wir gehofft hatten“, sehr gut besucht war. Doch auch am Tag danach, am Sonntag, 20. August 2023, ging es wieder turbulent auf der Schützenwiese an der Lippe zu. Zum 5. Male hatten die Stockumer Schützen zum Kinderschützenfest geladen.
Mehrere Dutzend Jungen und Mädchen legten unter der Assistenz von Peter Bennemann und Matthias Witwer mit zwei Luftdruck-Gewehren und Weinkorken auf den Styroporvogel an.
Ein Video vom Festtag sehen Sie auf rn.de/werne
Lütkeheide-Schützen Werne feiern Jubiläums-Fest: Schützenkaiser und geehrter Vorsitzender
Re-Live vom Schützenfest Lütkeheide in Werne: Das 75-jährige Jubiläum wird groß gefeiert
Schützenverein Baaken Werne: Vorsitzender: „Kehren bewusst zu unseren Wurzeln zurück“