Schützenverein Baaken Werne Vorsitzender: „Kehren bewusst zu unseren Wurzeln zurück“

Schützenverein Baaken kehrt mit Fest zu seinen Wurzeln zurück
Lesezeit

Coronabedingt musste der Schützenverein Baaken 2021 auf sein Schützenfest verzichten. Nun, nach vierjähriger Abstinenz, ist es wieder soweit. Am letzten August-Wochenende steigt das große Fest im Baaken. Das Motto ist in diesem Jahr ganz bewusst mit einem Rückgriff auf die Wurzeln des Vereins gewählt.

„Das Motto lautet in diesem Jahr ‚Schützen- und Nachbarschaftsfest‘“, sagt Vorsitzender Thomas Behrendt im Gespräch mit der Redaktion: „Zum einen knüpfen wir damit an unsere Traditionen und Ursprünge als Nachbarschaftsverein an. Zum anderen unterstreichen wir, dass zu den Festtagen alle eingeladen sind, dies sich mit uns auf gesellige, friedliche und unbeschwerte Stunden freuen.“

Schützenvogel in der Sparkasse

Einen kleinen Vorgeschmack auf das Fest gibt es seit Mittwoch, 2. August, in der Sparkassen-Filiale Maria Frieden. Dort ist traditionell der Schützenvogel ausgestellt, dem es am Samstag, 26. August, an den Kragen geht. Vorsitzender Behrendt und eine kleine Delegation übergaben den von Stefan Hoselmann gebauten Vogel an Filialleiter Jörg Lütkemeier.

Die vorher von den Schützen geäußerten Vermutungen zum Gewicht des hölzernen Zielobjekts (zwischen 5 und 9 Kilo) lagen alle weit daneben. 15,2 Kilogramm bringt der stolze Adler auf die Waage, bei einer Spannweite von 118 Zentimetern. Viel Holz, das die Königsaspiranten von der Stange fegen müssen.

Sieben Mann haben einen Vogel. (V. l.) Vorsitzender Thomas Behrendt, Geschäftsführer Marius Sendermann, Vogelbauer Stefan Hoselmann, 2. Vors. Daniel Krause, Oberst Jörg Kortenstedde, König Ludwig Marckhoff und Sparkassen-Filialleiter Jörg Lütkemeier.
Sieben Mann haben einen Vogel. (V. l.) Vorsitzender Thomas Behrendt, Geschäftsführer Marius Sendermann, Vogelbauer Stefan Hoselmann, 2. Vors. Daniel Krause, Oberst Jörg Kortenstedde, König Ludwig Marckhoff und Sparkassen-Filialleiter Jörg Lütkemeier. © Jörg Heckenkamp

Vogelschießen am Samstag

Das Schützenfest im Baaken findet an drei Tagen statt. Start ist am Freitag, 25. August, um 16.30 Uhr mit dem Antreten auf dem sogenannten Appellplatz an der Lessingstraße. Ab 18 Uhr folgt ein ökumenischer Wortgottesdienst in der Kirche Maria Frieden. Nach dem Großen Zapfenstreich auf dem Vorplatz der Kirche um 18.40 marschieren die Schützen zum Gewerbepark/Böcker. Um 20 Uhr findet dann der Festball mit Showband im Festzelt an der Bellingheide statt.

Haupttag ist der Samstag, 26. August. Nach Frühstück und Empfang von Königspaar und Vogel startet das Schießen um 11.15 Uhr an der Vogelstange im Stadtwald. Thomas Behrendt sagt: „Wir rechnen damit, dass spätestens um 15 Uhr der neue König ermittelt ist.“ Der wird Nachfolger von Ludwig Marckhoff, der wegen Corona eine verdoppelte, vierjährige Amtszeit absolvierte.

Proklamation und Festball

Auf dem Appellplatz findet Samstag gegen 19 Uhr die Proklamation des neuen Königspaares statt, bevor sich um 20 Uhr wieder ein Festball mit Showband anschließt. Der letzte Tag, Sonntag, 27. August, „ist der Ausklang mit Frühschoppen mit Musik und Tanz“, sagt der Vorsitzende Behrendt, der noch einmal betont: „Wir freuen uns über alle Nachbarn und Gäste, die ausgelassen und friedlich mit uns feiern wollen“.

Jubiläumsfest Schützen Lütkeheide Werne: Dachverein mit Frohsinn sichert Vereins-Fortbestand

Schützenfest Lütkeheide Werne: Schützen feiern ihr Jubelfest auf einem anderen Festplatz

Nach fünf Jahren „Regierung“: Schützenverein Frohsinn 07 Werne hat eine neue Königin