Nach vier Jahren dürfen die Schützen des Bürgerschützenvereins Werne wieder antreten und den diesjährigen König unter sich ausmachen. Das Königspaar Dirk und Melanie Nolting war nun vier Jahre in „Amt und Würde", wie Tobias Ogonek, erster Vorsitzender des Schützenvereins, sagt. Nun soll ein neues Paar das Zepter übernehmen. Einen Favoriten habe er zwar nicht, doch „es munkeln ein paar Namen durch die Stadt", die das Vogelschießen auf der Festwiese am Gradierwerk für sich entscheiden könnten.
„Die Vorbereitungen sind in vollem Gange. Einkaufen, Details absprechen. Am Mittwoch beginnt der Aufbau des Zelts und der Vogelstange", so Ogonek weiter.
Das Zelt umfasse 800 Quadratmeter. Am Samstag, nachdem das neue Königspaar bekannt geworden ist, rechne er damit, das die 1000-Besucher-Marke gebrochen werde. Acht weitere Schützenvereine hätten ihren Besuch für Samstag angekündigt. Am Freitag werden etwas weniger Besucher erwartet, aber auch da sei schon sehr viel los. Da würde laut Ogonek auch die „zivile Bevölkerung" kommen, um sich einen Eindruck vom Schützenfest zu verschaffen.
So sieht der Zeitplan des Schützenfestes aus.
Freitag (30. Juni)
- 17.30 Uhr Antreten des Bataillons am Kolpinghaus
- 17.35 Uhr Abmarsch zum Marktplatz
- 17.45 Uhr Eröffnung des Bürger-Schützenfestes
- 18 Uhr Empfang des Königspaares und Hofstaates
- 18.10 Uhr Einholung der Jungschützen und Vergatterung, Wachablösung
- 18.30 Uhr Verleihung der Schießpokale und Orden
- 18.40 Uhr Großer Zapfenstreich
- 19.15 Uhr Umzug mit Parade am Salinenpark
- 20 Uhr Königsball

Samstag (1. Juli)
- 8 Uhr Bataillonsfrühstück
- 9.30 Uhr Abmarsch zum Marktplatz
- 9.45 Uhr Eintreffen des Bataillons auf dem Marktplatz
- 9.50 Uhr Empfang des Königspaares und Verleihung des Königspokales
- 10.15 Uhr Abmarsch zur Vogelstange
- 11 Uhr Vogelschießen am Gradierwerk
- 15 Uhr Proklamation des neuen Königs
- 18.30 Uhr Antreten des Bataillons am Festzelt und Abmarsch zum Marktplatz
- 19 Uhr Empfang des neuen Königspaares und Hofstaates
- 19.15 Uhr Abmarsch zum Festzelt mit Parade am Salinenpark
- 20 Uhr Königsball
Sonntag (2. Juli)
- 8.15 Uhr Antreten des Bataillons auf dem Marktplatz
- 8.30 Uhr Gottesdienst zu Ehren von Verstorbenen in der Martin-Luther-Kirche
- 9.30 Uhr Abmarsch zum Steintorpark; Kranzniederlegung zu Ehren der Verstorbenen und Gefallenen
- 10 Uhr Gemeinsames Bataillonsfrühstück im Festzelt mit Konzert des Blasorchesters St. Marien Kaiserau
- 11.30 Uhr Jubilarehrung
- 12.30 Uhr Slapsticks vom Feinsten
- 14 Uhr Ausklang mit Tanz und Musik
Carmen Märker ist die neue Pächterin von Mutter Stuff: „Ist eine Ehre für mich“
Viele Fotos vom Vogelschießen in Holthausen-Schmintrup: Langes Schießen, große Feier
Zähes Ringen in Holthausen-Schmintrup: Erst nach fünf Stunden steht neuer Schützenkönig fest