Im Dahl soll auf dem Aschenplatz und der danebenliegenden Fläche neue Kunstrasenplätze entstehen. Die Verantwortlichen müssen aber noch auf die Rückmeldung aus Berlin warten, ehe die Arbeiten endlich beginnen können.

© Patrick Fleckmann (A)

Sanierung Sportzentrum Dahl soll bald beginnen - doch etwas Wichtiges fehlt

rnSportstätten in Werne

Das lange Warten soll bald ein Ende haben: Die umfangreiche Sanierung des Sportzentrums Dahl in Werne soll endlich beginnen. Doch es fehlt nach jahrelanger Vorbereitung noch etwas Wichtiges.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 29.09.2020, 10:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Sportzentrum Dahl in Werne soll umfangreich saniert werden. Das gab die Stadt Werne bereits Ende 2018 mit dem Einreichen des Förder-Antrags beim Bund bekannt. Doch der aufmerksame Werner Bürger erkennt noch keinen Fortschritt an der Sportstätte.

Das soll sich bald aber ändern, wie Jugenddezernent Alexander Ruhe erklärt. Das Problem: Es fehlt immer noch die Rückmeldung vom Bund, der das Projekt mit satten 1,35 Millionen Euro bezuschusst. „Wir haben immer noch keinen Förderbescheid bekommen. Erst wenn der vorliegt, können wir mit der Maßnahme beginnen“, erklärt Ruhe.

Vorbereitungen laufen im Hintergrund

Die Verantwortlichen rechnen in den kommenden Wochen mit der Rückmeldung aus Berlin. Dann sollen schnellstmöglich auch die Arbeiten im Dahl starten. „Wir sind schon ein bisschen verärgert, dass es so lange dauert. Wir wollten schon früher beginnen. Aber es ist eine sehr umfangreiche Prüfung, bei der wir immer wieder etwas nachreichen mussten“, so Ruhe weiter.

Im operativen Bereich sei man bereits sehr weit. Im Hintergrund habe man die wichtigsten Fragen geklärt, sodass man sofort mit der Umsetzung beginnen könne, sobald der Förderbescheid in Werne vorliegt.

Jetzt lesen

Nun soll die Sanierung im Dahl - unter anderem ist ein neuer Kunstrasenplatz geplant - spätestens im Februar starten. Die Verantwortlichen prüfen derzeit sogar, ob auch ein Baubeginn im November sinnvoll ist. Mit Blick auf die Wetterbedingungen müsste man aber zunächst klären, ob man dadurch wirklich Zeit gewinnen würde, so Ruhe weiter.

„Im Mai sind wir dann hoffentlich fertig“, erklärte auch Jürgen Hetberg, verantwortlicher Mitarbeiter aus dem Gebäudemanagement der Stadt Werne, jüngst im Betriebsausschuss für den Kommunalbetrieb. Dem stimmt auch Ruhe zu: „Im Idealfall können wir den Fußballvereinen den Platz im letzten Heimspiel bereitstellen. Das ist ein Geschenk, das wir gerne machen möchten.“ Spätestens aber zum Start der neuen Fußballsaison 2020/21 im Sommer soll der neue Kunstrasenplatz für Eintracht Werne und den SV Stockum in jedem Fall bespielbar sein.

Maßnahmen im Sportzentrum Dahl in Werne kosten 1,5 Millionen Euro

Neben dem Kunstrasenplatz, der den Ascheplatz ablösen soll, sind weitere Projekte an der Sportstätte im Dahl geplant. Der Bolzplatz und die Streetball-Anlage sowie Umkleidegebäude sollen in diesem Zuge modernisiert werden. Zusätzlich soll es einen Trainingsplatz geben, den auch die Hockeyabteilung des TV Werne nutzen kann.

Die Umgestaltung des Sportzentrums Dahl wird mit 1,35 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen“ gefördert. Insgesamt kosten die Maßnahmen 1,5 Millionen Euro, wobei der Eigenanteil für die Stadt Werne bei 150.000 Euro liegt.

Jetzt lesen