Aus Verzweiflung wird Erleichterung: Sema und Nihat Irmak haben einen neuen Standort für ihre Samba-Bude, den mehr als 60 Jahre alten Werner Kiosk, gefunden. Und zwar in letzter Minute.

© Andrea Wellerdiek

Die Samba-Bude ist gerettet! Werner Traditions-Kiosk eröffnet bald an neuem Standort

rnKiosk in Werne

Im Sommer gab’s die Kündigung: Die Irmaks müssen ihren Kiosk in Werne schließen. Ein neuer Standort musste her. Nun ist klar: Im letzten Moment wird die Samba-Bude gerettet.

von Andrea Wellerdiek

Werne

, 31.12.2021, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Aus heiterem Himmel erreichte die Irmaks eine Hiobsbotschaft: Zum Ende des Jahres müssen sie ihren Kiosk an der Horster Straße räumen. Schon mehr als 60 Jahre ist die Samba-Bude jedoch hier beheimatet. Sema Irmak, die gemeinsam mit ihrer Familie den Kiosk betreibt, hat hier schon selbst als Kind - am liebsten Eis - eingekauft.

Nach der Kündigung der Verpächterin ist sie sprachlos. „Wir müssen einen neuen Standort finden, sonst ist es vorbei mit der Samba-Bude“, sagte sie seinerzeit. Nun aber wird aus der Verzweiflung neue Hoffnung. Denn die Irmaks haben einen neuen Standort gefunden.

Samba-Bude zieht ans andere Ende der Werner Innenstadt

Und zwar in letzter Sekunde. Denn zum 31. Dezember mussten sie ihren Kiosk an der Horster Straße, der in einem Container zu finden ist, räumen. Erst wenige Tage zuvor, nämlich über die Weihnachtsfeiertage, war klar, dass es eine Zukunft für den Traditions-Kiosk geben wird. „Wir haben eine Zusage der Vermieterin bekommen und haben schon Flugblätter drucken lassen, die wir an die Stammkunden verteilen“, sagt Nihat Irmak.

Jetzt lesen

Auch wenn sein Wunsch nach einem neuen Standort in der Nähe des jetzigen nicht in Erfüllung geht, ist er erleichtert. Ab dem 1. März soll die Samba-Bude, die in jedem Fall weiter so heißen soll, an der Kamener Straße 6 eröffnen. Das ist zwar mehr oder weniger am anderen Ende der Werner Innenstadt, allerdings mit der viel befahrenen Hauptstraße und der gegenüber liegenden Tankstelle sicherlich ein interessanter Standort.

Und er bietet den Irmaks, die die Bude weiter als Familienbetrieb bewirtschaften, viel mehr Möglichkeiten. Denn der neue Kiosk ist mindestens doppelt so groß wie der Container, in dem die Irmaks seit den 90er-Jahren sonst Getränke, Süßigkeiten und Co. verkauft haben. „Es soll ein begehbarer Tante-Emma-Laden werden“, sagt Nihat Irmak, der noch weitere Pläne hat - unter anderem einen Lieferservice am Wochenende.

Erstmals neue Adresse nach mehr als 60 Jahren: Die Samba-Bude soll von der Horster Straße zur Kamener Straße 6 umziehen.

Erstmals neue Adresse nach mehr als 60 Jahren: Die Samba-Bude soll von der Horster Straße zur Kamener Straße 6 umziehen. © Jörg Heckenkamp

Damit er künftig neben den typischen Kiosk-Waren auch länger haltbare Lebensmittel wie etwa Kartoffeln oder Zwiebeln anbieten kann, sieht er einen Durchbruch in dem insgesamt 87 Quadratmeter großen Laden vor. „Es soll schön und modern werden“, sagt Irmak.

Seit Jahren steht das Lokal leer. Nun wollen die Irmaks es wieder mit Leben füllen und täglich von 6 bis 22 Uhr öffnen. Sie hoffen, dass sie wieder ihre vielen Stammkunden begrüßen dürfen. Mit ihnen ein Pläuschchen zu halten - das hätte dem Ehepaar Irmak am meisten gefehlt, wenn es wirklich zu dem Aus der Samba-Bude gekommen wäre.

Die Samba-Bude war mehr als 60 Jahre lang an der Horster Straße zu finden. Doch dann gab es plötzlich die Kündigung der Verpächterin, die offenbar neue Pläne mit dem Grundstück hat.

Die Samba-Bude war mehr als 60 Jahre lang an der Horster Straße zu finden. Doch dann gab es plötzlich die Kündigung der Verpächterin, die offenbar neue Pläne mit dem Grundstück hat. © Andrea Wellerdiek (A)

Nun aber gibt es mit dem neuen Standort doch noch das Happy End zum Jahresschluss. Zuvor öffnen die Irmaks am 31. Dezember das letzte Mal ihren Kiosk an der Horster Straße, ehe es nach mehr als 60 Jahren zum ersten Mal eine neue Adresse für die Samba-Bude gibt. „Auf den letzten Drücker hat es doch noch geklappt. Der liebe Gott hat es gut mit uns gemeint“, sagt Nihat Irmak.

Jetzt lesen
Jetzt lesen

Lesen Sie jetzt