
© Jörg Heckenkamp
Ende einer Imbiss-Institution: Hetti‘s Grillhütte muss nach 12 Jahren schließen
Mit Video: Imbiss in Werne
Bald gibt’s hier die letzte Bratwurst: Hetti‘s Grillhütte schließt nach zwölf Jahren. Der beliebte Imbiss muss zum Ärger vieler Kunden vom Parkplatz am Hagebaumarkt in Werne weichen. Damit endet eine Imbiss-Ära.
Der Grill bleibt kalt und die Fritteuse aus: Hetti‘s Grillhütte schließt. Der Imbiss auf dem Hagebaumarkt-Parkplatz in Werne, der für viele Stammkunden mehr als eine Fritten- und Bratwurstbude war, öffnet am Samstag (18. Dezember) zum letzten Mal. Damit endet eine Ära - und das ist keineswegs übertrieben.
Schließlich verkauft Betreiber Ralf Närdemann gemeinsam mit seiner Frau Karin und seinem Team hier bereits seit zwölf Jahren Bratwurst, Fritten und Co. Und natürlich die würzige Currywurst, die in unserer Umfrage 2019 zur besten in der ganzen Stadt gekürt wurde.
Nun aber ist das Ende dieser Imbiss-Institution besiegelt, wie Ralf Närdemann mit leiser Stimme erklärt. „Wir haben versucht, zu bleiben, aber es gibt hier leider keinen Platz mehr für unseren Imbiss“, so der 59-Jährige. Denn für den Standort der Imbiss-Bude gibt es neue Pläne.
Elektroladestationen statt Imbiss
So sollen hier voraussichtlich bis zum Sommer 2022 Parkplätze für Anhänger und Elektroladestationen entstehen, wie Hagebaumarkt-Leiter Daniel Melcher erklärt. Dafür muss der Imbiss verschwinden. „Die Hütte ist einfach zu groß. Sie hat sieben Parkplätze in Beschlag genommen. Mit der Zeit muss es aber Veränderungen auf dem Parkplatz geben. Wir hinken 20 Jahre hinterher“, so Melcher weiter.
Er kündigt in diesem Zusammenhang neue Hütten für die Einkaufswagen, das Versetzen der Musterhäuser sowie neue Aktionsflächen, in denen man im Sommer etwa Gartenmöbel präsentiert, an.

Die letzten Bratwürste gegen in diesen Tagen über die Theke von Hetti’s Grillhütte. Sehr zum Ärger vieler Stammkunden wie Wilfried Reher. © Jörg Heckenkamp
Ralf Närdemann habe man einen neuen Stellplatz mit einer Fläche von etwa zwei Parkplätzen für seinen Imbiss angeboten, erzählt Melcher. Der allerdings kam nicht in Frage. Denn dieser neue Standort wäre zu klein gewesen, wie Närdemann berichtet. Dort hätte er etwa seinen Container für die Kühlung der Lebensmittel nicht unterbringen können.
„So geht es zum Jahresende auseinander. Das ist leider so, auch wenn damit eine kleine Ära zu Ende geht“, sagt Marktleiter Melcher. Man habe Närdemann und sein Team aber keinesfalls „vom Hof gejagt“. Während eine kleinere Fläche auf dem Hagebaumarkt-Parkplatz keine Option für Ralf Närdemann ist, gibt es auch andernorts in Werne keine Alternative für eine neue Heimat von Hetti‘s Grillhütte.
Keine Alternative für Hetti‘s Grillhütte in Werne
„Wir haben einige Angebote bekommen. Aber eine Miete von mehr als 1500 Euro zahlen wir nicht“, sagt Närdemann, der gebürtig aus Hamm kommt. So habe die Pacht auf dem vom Hagebaumarkt in der Nähe gelegenen Rewe-Markt an der Klöcknerstraße bedeutend über dem gelegen, was er nun bezahlen musste. Deshalb zieht Närdemann, der noch vor Jahren großzügig in seinen Imbiss-Stand investierte, nun einen Schlussstrich.
„Am Samstag machen wir den Kühlschrank leer“, kündigt er an. Bis er in „Currywurst-Rente“ geht, freut er sich auf den Besuch seiner vielen Stammkunden, bei denen er sich persönlich für die lange Treue bedanken will. Dann gibt es sicherlich wieder ein Pläuschchen mit dem einen oder anderen. Schließlich war Hetti‘s Grillhütte nicht nur beliebter Treffpunkt, weil es hier leckere Currywurst und Co. gab.

Karin und Ralf Närdemann, gelernter Zimmermann, bauen bereits die ersten Einrichtungen der Grillhütte ab. Am Samstag ist dann endgültig Schluss. © Jörg Heckenkamp
Die Gespräche mit den Kunden, werden Ralf Närdemann und seine Ehefrau, die im nächsten Jahr beide 60 Jahre alt werden, vermissen. Künftig wird man die beiden dennoch wieder in ihrer Hetti‘s Grillhütte finden - dann allerdings nicht mehr auf dem Parkplatz am Hagebaumarkt, sondern auf Schützenfesten. „Wir werden nun nur noch bei Veranstaltungen verkaufen“, sagt Ralf Närdemann, der mit seinen Grillspezialitäten früher schon in Italien, England und Schottland unterwegs war.
Jeden Tag allerdings wird er künftig nicht mehr in Hetti‘s Grillhütte, die übrigens nach Ralfs Mutter Hedwig benannt wurde, stehen. „Es ist schade. Gegen diese Currywurst-Soße hier kommt kein anderer an“, sagt Stammkundin Marion Reher.